Mysmilies.net die Smilies Datenbank

Script oder Datei finden :

 
-Startseite
-Newsarchiv
-Newsletter
-Mein Dreamcodes
-Scripte
-eBooks
-Online Speicher
-Datenbanken
-Webseiten
-Trickfilm
-Web Grafiken
-Bildbearbeiter
-Browser
-EMail Software
-Ftp Clienten
-Betriebssysteme
-Texteditoren
-Wampserver
-Office Pakete
-Antivirus
-System Cleaner
-Recovery Tools
-Php Schnipsel
-Ajax Schnipsel
-VB Schnipsel
-Tutorials
-Workshops
-Webkatalog
-Leserforum
-Erweiterte Suche
-Sitemap
-Impressum
-neuste Downloads

1. Selfphp (1727)
2. Xampp OS X (1625)
3. Xampp Linux (1616)
4. Xampp Windows (1627)

-neuste Tutorials

1. Samsung S20 rooten (1291)
2. Gratis USA Nummer (14676)
3. RAID (13708)
4. Text auf Grafik (14375)


Tutorials Basic Definition

 

Basic Definition

BASIC ist eine imperative Programmiersprache, die 1964 von John George Kemeny und Thomas Eugene Kurtz am Dartmouth College entwickelt wurde.

Der Name BASIC steht für Beginner's All-purpose Symbolic Instruction Code, was so viel bedeutet wie Vielseitige, symbolische Programmiersprache für Anfänger. Die Abkürzung als Wort gesehen bedeutet außerdem "grundlegend". Dies zeigt das Design-Ziel klar: eine einfache, für Anfänger geeignete Programmiersprache zu erschaffen. Außer in manchen Produktnamen wird das Wort BASIC grundsätzlich in Großbuchstaben geschrieben.

Geschichte:
BASIC wurde 1964 von John George Kemeny und Thomas Eugene Kurtz am Dartmouth College entwickelt, um den Elektrotechnikstudenten den Einstieg in die Programmierung mit Algol und Fortran zu erleichtern. Am 1. Mai 1964 um 4 Uhr Ortszeit, New Hampshire, liefen die ersten beiden BASIC-Programme simultan auf einem GE-225-Computer von General Electric im Keller des Dartmouth College. BASIC wurde dann viele Jahre lang von immer neuen Informatikstudenten an diesem College weiterentwickelt, zudem propagierten Kemeny und Kurtz es in den frühen 1970er Jahren an mehreren Schulen der Gegend, die erstmals Computerkurse in ihr Unterrichtsprogramm aufnehmen wollten. BASIC war entsprechend dem Wunsch seiner "Väter" für die Schulen kostenlos, im Gegensatz zu fast allen anderen damals üblichen Programmiersprachen.

Einige dieser Schüler und Studenten waren etwas später in der kurzlebigen Bastelcomputer-Szene mitte der 1970er-Jahre aktiv, die den kommerziellen Microcomputern vorausging, und machten BASIC dort bekannt. Seinen Höhepunkt erlebte BASIC mit den aus den Bastelcomputern hervorgehenden ersten Heimcomputern Ende der 1970er- und Anfang der 1980er-Jahre, die nahezu alle als Benutzeroberfläche und Programmierumgebung einen BASIC-Interpreter besaßen. Prominente Beispiele sind Sinclairs ZX-81 oder der meistverkaufte Heimcomputer aller Zeiten, der Commodore C64; aber auch die Vorläufer der Personalcomputer, wie z.B. von Philips, konnten mit CP/M-BASIC interpretierend oder compiliert arbeiten. Die weitaus meisten dieser BASICs stammten von Microsoft; BASIC war Microsofts erstes und wichtigstes Produkt, mehrere Jahre bevor mit MS-DOS das erste Betriebssystem dieser Firma auf den Markt kam.

Praktisch alle Besitzer von Heimcomputern beherrschten zu dieser Zeit zumindest ein wenig BASIC.

Auch als Mitte der 1980er Jahre grafische Benutzeroberflächen mit dem Macintosh, Amiga, Atari ST Einzug hielten, wurden bei diesen weiter BASIC-Interpreter mitgeliefert, auch existierten zusätzliche käufliche Versionen von BASIC-Dialekten.

Mittels Compilern konnten einige BASIC-Dialekte direkt in deutlich schnellere Maschinenprogramme übersetzt bzw. unter Umgehung des Interpreters direkt in Aufruflisten der zugrundeliegenden Interpreter-Funktionen übersetzt werden.

Das seit 1981 verbreitete MS-DOS enthielt ebenfalls einen BASIC-Interpreter -- zunächst BASICA bzw. GW-BASIC, später QBasic -- welcher in Deutschland an vielen Schulen eine Rolle im Informatikunterricht spielte.

Zu dieser Zeit setzte aber ein Wandel ein, weil andere Hochsprachen wie beispielsweise C für die Heimcomputer verfügbar wurden oder die Ressourcen des jeweiligen Systems vom mitgelieferten BASIC-Interpreter nur unzulänglich unterstützt wurden und den Programmierer dazu zwang, sich mit Assembler vertraut zu machen. Nach und nach nahm außerdem der Anteil Menschen zu, die einen Computer nur bedienen, aber nicht programmieren konnten. Hauptgrund dafür, dass BASIC zwischenzeitlich fast in Vergessenheit geriet, war aber, dass nach dem Zusammenbruch der großen Heim- und Bürocomputer-Hersteller Atari und Commodore der Markt von Windows-PCs dominiert wurde. Bei diesen war kein BASIC-Interpreter inbegriffen, mit dem man Windows-Programme hätte schreiben können.

Microsoft besann sich allerdings auf die eigene Tradition und führte das kommerzielle Visual Basic für die schnelle Entwicklung von Windows-basierten Anwendungen ein. Der Code wurde nicht mehr zur Laufzeit interpretiert, sondern von einem Compiler während der Programmentwicklung in maschinennahen Pseudocode beziehungsweise in späteren Versionen sogar in Maschinencode (native code) übersetzt. Durch diese Maßnahme konnte die Geschwindigkeit und die Stabilität der Programmausführung deutlich gesteigert werden. Da auch die Geschwindigkeit der Computer immer mehr zunahm, wurde Visual Basic außerdem für professionelle Entwicklungen immer interessanter. Mit Einführung von objektorientierten Sprachelementen wurde der Versuch unternommen, Visual Basic mit anderen objektorientierten Programmiersprachen wie C++ gleichziehen zu lassen.

Besonders in Europa hat sich Visual Basic in der Entwicklergemeinschaft nur in begrenztem Maße behaupten können. Es bot zwar eine bessere und viel einfachere Anbindung an Windows als jede andere Programmiersprache, war aber langsamer. Erst mit der Implementierung von Visual Basic innerhalb des .NET-Frameworks ist es gelungen, die strukturellen Schwächen von BASIC zu überwinden. Gleichzeitig aber bedeutete dieser Schritt das Ende von Visual Basic als eigenständiger Programmiersprache. Innerhalb des .NET-Framework handelt es sich bei Visual Basic .NET nur noch um eine Sprach-Implementierung neben anderen, die auf einem Java-ähnlichen Kern aufsetzt. Mit Einführung der JIT-Compiler und des .NET-Frameworks als Basis für alle Microsoft Sprachen besteht zwischen der Verarbeitungsgeschwindigkeit von BASIC und anderen Programmiersprachen kein Unterschied mehr.

Das Ziel einer plattformunabhängigen Programmiersprache hat sich nie erfüllt. Im Gegensatz zum gut standardisierten C entstanden von BASIC hunderte Dialekte, die allesamt bis auf gewisse grundsätzliche Ähnlichkeiten inkompatibel zueinander waren. Die Gemeinsamkeiten beschränkten sich auf die reine Datenverarbeitung, während jeder Hersteller im Zuge der gleichzeitig verlaufenden rasanten Hardware-Entwicklung (Einführung von Disketten sowie von farbigen und grafikfähigen Monitoren) seine eigenen, auf die jeweilige Hardware abgestimmten Befehle für Ein- und Ausgabe implementierte. Allein Microsoft konnte durch die Integration von Visual Basic in nahezu alle seine Softwareprodukte einen Standard etablieren, der allerdings bis auf wenige Ausnahmen auf Microsoft-Produkte beschränkt blieb. Die starke Protegierung von BASIC durch Microsoft ist wahrscheinlich der Hauptgrund, warum BASIC bei professionellen Programmierern immer wieder auf Ablehung stößt. Durch Einführung eines .NET-Framework Pendants für Linux (Mono-Projekt) könnte Multiplattform-BASIC Realität werden.

Durch die Umsetzung als Interpreter-Sprache waren die frühen BASIC-Dialekte außerdem deutlich langsamer als die meisten anderen, meist compilerbasierten Hochsprachen. Dies machte es besonders für zeitkritische Anwendungen unattraktiv. Mit Einführung von Visual Basic ab Version 5 erzielte Microsoft allerdings deutliche Erfolge in Bezug auf die Verarbeitungsgeschwindigkeit, die aber den zuvor verlorenen Boden nicht wieder gutmachen konnten. Immerhin zeigten Benchmarks, dass Visual Basic im Vergleich zu C++ oder Java durchaus mithalten konnte. Gegenüber Java konnten sogar in einigen Bereichen deutliche Geschwindigkeitsvorteile erzielt werden.

 
Seiten : 1
hinzugefügt am : 06.09.2005
Autor : na
Listings ID : 869
Status zum lesen : Gast
gelesen : 4108 mal
[Druckansicht] [Lesercharts] [RSS] [zur Übersicht]
 
 

Die Möglichkeit diesen Artikel zu verlinken :

HTML-Code:

Code zum Einbinden in ein Forum:


Hinweis : Das lesen des Artikels Basic Definition - listings ID: 869 auf Dreamcodes, sowie Link Verweise auf Internetseiten fremder Anbieter erfolgen auf eigene Gefahr. Dreamcodes haftet nicht für Schäden, die aus der Verwendung des Inhaltes der Artikel erfolgen könnten. Schadenersatzansprüche, aus welchem Rechtsgrund auch immer, sind ausgeschlossen !
-Live Statistik
Datum: 20.04.2024
Uhrzeit: 11:34 Uhr
Online: 7 User
User heute: 4639
User allgem.: 33662542

Eingeloggt als Gast
-Download des Monats
-
-unsere Monats Umfrage
Welche Serie ist besser?

The Blacklist
House of the Dragon
Die Ringe der Macht
The Sandman
Manifest

-unsere Bestseller