phpChrystal :: FAQ |
Was leistet diese Software? |
Ebenso wie andere Intranetsysteme bietet dieses System
nützliche Features um innerhalb von Minuten ein lauffähiges Intranet zu erhalten.
Der Vorteil gegenüber anderen Intranetsystemen besteht darin, dass neue Software/Serversysteme schnell eingebunden werden können (das System ist modular aufgebaut) und der Sourcecode frei zugänglich ist, so dass Sicherheitslücken debuggt und Features relativ schnell eingebunden werden können. Desweiteren ist die schnelle Anpassung der Design ein weiterer, großer Pluspunkt. |
Was kostet mich das Intranetsystem |
Da phpChrystal unter der GPL lizenziert ist, brauchst du absolut gar nichts zu bezahlen.
Allerdings kostet es dich einen gewissen Grad an Administrationsaufwand :) Einladungen zu LAN-Partys, Geldspenden und Kritiken (sowohl negative als auch positve) stehen wir offen gegenüber *bg* |
Was für Systemvorraussetzungen benötige ich in Sachen Hardware? |
Die Anforderungen hängen von den laufenden Servern (IRC, FTP, Q3A, WINS etc.) ab.
Falls nur phpChrystal laufen soll, wird minimal ein Pentium 133, 32 MB RAM, 2 MB HD und eine Netzwerkkarte benötigt. Je mehr einzelne Dämons/Services aber laufen, desto höher werden auch die Hardwareanforderungen. |
Und was brauche ich softwareseitg? |
Als erstes wird der PHP-Interpreter von www.zend.com ab der Version 4.2.0 benötigt, damit PHP-Scripts verarbeitet werden können.
Dann braucht man einen Webserver (das Intranetsystem baut auf dem Apache www.apache.org, ab der Version 2.0.36 auf), um die Website im Intranet über das HTTP-Protokoll zugänglich zu machen. Als letztes wird die MySQL-Datenbank von www.mysql.com benötigt. |
Welche Software brauchen die Clients? |
Das einzig wichtige ist, dass der Browser clientseitig Cookies (wird für die Authentifizierung gebraucht) unterstüzt.
Dies funktioniert im IE, Opera, Konqueror und Mozilla. Der Netscape Navigator eignet sich für phpChrystal nur bedingt. Mit der aktuellen Version des Internet Explorers (6.0+) werden Cookies nicht mehr automatisch angenommen. Aus diesem Grund solltest du beim Einsatz von phpChrystal auf einer LAN darauf hinweisen, dass der Browser Cookies akzeptieren MUSS. |
Welchen Webserver soll ich einsetzen? |
So gesehen ist es egal welchen Webserver du benutzt, hauptsache er bietet PHP-Support.
Das Entwicklersystem von mir basiert allerdings auf Apache 2.0.36. |
Welches Betriebssystem brauche ich? |
Im Prinzip ist es egal, welches Betriebssystem du verwendest, da phpChrystal sowohl unter Linux, Windows als auch FreeBSD oder MacOS funktioniet.
Hast du aber die Wahl zwischen Windows 2000 oder Windows 95/98/ME, dann solltest du auf jeden Fall Windows 2000 nehmen, da sich hier ein deutlicher Performancevorsprung in dem Ausführen der PHP-Scripts und dem Ausliefern der Websites bemerkbar macht. Noch eine Anmerkung für die künftige Versionen: Vermutlich werden wir phpChrystal auf die österreichische Linux-Distribution SOL-Linux zuschneiden. |
Wie binde ich Module ein? |
Module werden eingebunden, indem man die ZIP-Datei mit den PHP-Scripts und den Classfiles im Hauptordner entpackt, in dem du phpChrystal installiert hast.
Danach musst du nur noch im Browser die Datei aufrufen (im Browser http://localhost/pfad_zu_php_chrystal/xyz-modul.php eingeben). Oben links sollte dann die Meldung "Das Modul xyz wurde erfolreich installiert." erscheinen. |
Warum heißt das System eigentlich phpChrystal? |
Kristalle haben die Eigenschaft, dass sie einfach aussehen, aber trotzdem komplex und umfangreich sind. Außerdem sind sie i.a.R. recht
hübsch anzuschauen... Dass System heißt wegen dem Namen des Programmierers (also mir *gg*) und einem bestimmten Log-File-Auswerter übrigens nicht Crystal (das wäre richtiges Englisch), sondern Chrystal. |
Wie genau funktioniert eigentlich das Intranetsystem? |
Die "Start-Datei" ist die sog. index.php die automatisch beim Aufruf alle wichtigen Klassen und Datenbankeinträge lädt und schließlich das Design der Website anzeigt. |
Sobald ich auf irgendeinen Link klicke, erscheint der Fehler "String nicht registriert" oder "Du musst angemeldet sein, um diesen Service nutzen zu können". |
Erscheint der erste Fehler nur bei einem speziellen Modul, liegt es wahrscheinlich an einem Programmierfehler (bitte schick dann eine E-Mail an mich). Erscheint hingegen der Fehler auf jeder Seite (bis auf die Startseite und der Gallerie), liegt
der Fehler in einer falschen Konfiguration deiner php.ini. Dort muss der Eintrag "register_globals" auf "On" gesetzt werden. Nach dem Speichern der php.ini muss der Webserver neu gestartet werden (also z.B. "apache2 stop" -> Editieren -> "apache2 start").
Der zweite Fehler ist normal und bedeutet, dass du dich im Intranetsystem noch nicht angemeldet hast (Menu->Login). |
Bei phpNuke gibt's immer einen kleinen Bereich auf der Website, auf dem man sich schnell einloggen kann. Kann ich soetwas auch einbauen? |
Ja, das ist möglich. Dazu musst du nur folgenden HTML-Code in die my.body bzw. my.footer kopieren:
<form method="post" action="phpLogin.php?cmd=cmd_login"> Benutzername: <input type=text name=in_username> <br> Passwort: <input type=password name=in_pw> </form> |
Immer wenn ich auf "Anmeldung" klicke, erscheint nur der Hinweis, dass bereits alle Plätze vergeben sind... |
Damit die Anmeldung erscheinen kann, muss unter Administration->Intranetoptionen->Generelle Einstellungen die maximale Teilnehmeranzahl festgelegt werden.
Erst danach ist die Anmeldung möglich. |
Unter Administration->Modulverwaltung sind zwar fast alle Module aktiviert, aber irgendwie erscheinen diese Module nicht im Menü. |
Ein Großteil der Module sind erst nutzbar, wenn du phpChrystal in der Offline-Variante installierst. Darunter fallen z.B. das Turniersystem, das Forum etc. |
Wie kann ich phpChrystal online installieren? |
Wie auch in der Offline-Variante musst du zuerst die CConfig.php editieren. Die passenden MySQL-Daten findest du in der Onlinedokumentation deines Webspace-Providers.
Falls du deine Site bei kontent.de hostest, musst du als mysql_server 'mysql1.kontent.de' angeben, die Konstanten mysql_root und mysql_databse sind identisch (steht im Login-Bereich von kontent.de). Wichtig ist, dass du is_online auf '1' setzt, sonst kommt es bei einigen Providern zu Fehlern. Nachdem du die Datei gespeichert hast, uploadest du alle Dateien und rufst die URL auf. Nun erscheint die Installation, welche je nach Webserver einige Sekunden in Anspruch nehmen kann. |
Ist es eigentlich möglich, dass ich meine Einstellungen (also max. Teilnehmerzahl etc.) in mein Template einbauen kann? |
Das funktioniert nur indirekt: Du kannst deine Datenbankeinstellungen über Administration->XML-Im-/Export exportieren und in den Ordner deines Templates kopieren.
Falls du danach das Template weiter verbreitest, besitzt derjenige die Möglichkeit, die Einstellungen über den XML-Im-/Export zu laden. |
Wie kann ich das Forum online nutzen? |
Das Forum ist standardmäßig in der Online-Variante deaktiviert. Damit du es aktivieren kannst, musst du unter Administration->Modulverwaltung die Chechbox vor Foren aktivieren.
Außerdem muss das Plugin "Login" aktiviert werden, ansonsten können sich die angemeldeten User nicht einloggen. Nach einem Klick auf "Einstellungen übernehmen" wird das Forum frei geschaltet. |
Kann ich nach der Anmeldung auch gleich die Kontodaten ausgeben lassen? |
Standardmäßig geschieht das immer! Allerdings muss die Bezahlungsmethode unter Administration->Anmeldebedingungen, Regeln...->Bezahlung eines der Keywörter "Konto","Überweisung" oder "Vorkasse" enthalten. |