-- pNL 1.02 -- |
---|
Inhaltsverzeichnis |
---|
Lizenzbedingungen |
---|
Powie's Software ist für private Anwender mit nichtkommerzieller Nutzung Freeware.
Für Firmen / kommerzielle Nutzung ist der Einsatz nur nach vorheriger Rücksprache mit mir zulässig. Ich behalte mir vor je nach Einsatzzweck eine Lizenzgebühr zu erheben. Bei Rückfragen: te@powie.de .
Auf die Software übernehme ich keinerlei Haftung / Gewährleistung.
Ich verbiete ausdrücklich Änderungen an den zur Verfügung gestellten Programmen , sofern diese nicht zur Anpassung des Design notwendig sind (PHP Scripte).
Die zur Verfügung gestellte Software / Scripte sind geistiges Eigentum des Autor's. Ich verbiete jegliche Entfernung/Veränderung des Copyright Vermerks an den Scripten. Im Falle eines Verstoßes gegen geltende Urheberrechte behalte ich mir weitere Schritte vor.
Ich verbiete jegliche Weiterverbreitung von geänderten Versionen meiner Scripte , über welche Wege auch immer !
Mit dem Download der Software/Scripte erkennen Sie diese Lizenzbedingungen ausnahmslos an !
Vorraussetzungen |
---|
Um das Script betreiben zu können sind folgende Mindestanforderungen zu erfüllen:
Installation / Setup |
---|
Erstellen sie auf ihren Webserver ein
beliebiges Verzeichnis in dem sie das Script betreiben wollen.
Entpacken sie alle Dateien aus der .zip Datei und übertragen diese mit ihrem
FTP Programm in dieses Verzeichnis auf den Webserver. Stellen Sie sicher das die
Bilder (.gif) im Binärmodus übertragen werden. Bei Webservern auf Linux Basis
achten sie auf die korrekte GROSS/kleinschreibung der Files. Das File sshsend
muss im ASCII Modus hochgeladen werden !
In der Datei config.inc.php finden sie alle relevanten Parameter um das Script an ihre mySQL Datenbank anzubinden und einzustellen. Beachten sie das alle Werte in "" eingeschlossen sind und am Ende der der Zeile ein Semikolon steht: ;
$database | Der Name ihrer Datenbank auf dem mySQL Server |
$sqlhost | Der Hostname auf dem die mySQL Datenbank läuft. Meistens : "localhost" |
$sqluser | Der Username für die Datenbank |
$sqlpass | Das Passwort für die Datenbank. Keine Angst sieht der Besucher der News-Seite nicht ! |
Nach der Installation ist das File p*_createdb.php aus dem Script-Verzeichnis zu löschen. Andernfalls könnten unbefugte Besucher Zugriff auf den Admin-Bereich erlangen.
Anpassung ans eigene Design |
---|
Für einen richtigen HTML Kopf mit den üblichen Angaben im <body> für Hintergrundfarben, Hintergrundbild etc. steht ihnen die Datei kopf.php zur Verfügung. Diese Datei enthält übliches HTML und ist hauptverantwortlich für das Design. Sie befindet sich immer am Anfang ihrer Gästebuchseiten.
Dort können sie einen Link zu einer CSS Datei
setzen
Beispiel: <link rel="stylesheet" type="text/css" href="http://www.domain.tld/css/default.css">
In dieser CSS Datei lassen sich neben den üblichen Werten folgende Sonderklassen definieren:
th.head / td.head - Kopfzeilen
td.info - Infofelder
td.left - Linke Spalten
td.right - Rechte Spalten
td.header - Kopf und Fusszeilen
td.odd - Zebramuster Zellenfarbe 1
td.even - Zebramuster Zellenfarbe 2
td.top - Zeilenüberschriften
td.bottom - Tabellen Abschluss
Administration |
---|
Das Script ist Multiuserfähig. Adminuser haben die Möglichkeit Benutzer anzulegen und alle Adressen zu ändern. User mit Status Moderator können lediglich Email Adressen dem Newsletter hinzufügen oder entfernen.
Newsletterversand |
---|
BCC Versand: Nachdem an verschiedensten Stellen der Einsatz der BCC Sendemethode erfolgreich getestet wurde, lässt sich damit der Newsletter am besten versenden. Im Editor des Newsletters befindet sich unter dem Editor die Schaltfläche zum versenden. Bei Anwahl dieser Funktion wird nur eine einzelne Mail generiert, die Empfänger werden im BCC Header zusammengefasst. Die weitere Arbeit übernimmt dann der MTA (Postix, sendmail, etc. ).
Automatischer Versand:
Der Versand eines Newsletter ist problematisch sobald eine gewisse Anzahl an
Empfängern erreicht ist. Meist wird nach 30 Sekunden ein Timeout aktiviert der
ein PHP Script unterbricht. Um dies zu umgehen bedient sich der PSCRIPT
Newsletter eines Tricks. Mit dem Einbinden das Anmeldepanels ( nlpanel.php )
wird, sobald ein Newsletter auf den Status "ausliefern" gesetzt wird, je Aufruf
des Panels ein Newsletter an einen Empfänger ausgeliefert. Dazu muss in der
Datei config.inc.php der Parameter $nl_panelsend = 1; gesetzt sein.
Manueller Versand:
Wer Zugriff per SSH oder Telnet auf den Server (Linux) hat, kann den
Newsletterversand auch bei großer Empfängeranzahl mit einem Script erledigen.
Dazu sollte der Parameter $nl_panelsend = 0; gesetzt sein. Es wird ein PHP
script für die Shell mitgeliefert. Nach dem Upload das Script SSHSEND auf chmod
+x setzen (ausführbar) . Den gewünschten Newsletter auf Status "ausliefern"
setzen und das Script auf der Shell einmal aufrufen. Der Newsletter wird an alle
Empfänger Versand. Je nach Anzahl der Empfänger und Geschwindigkeit des SMTP
Servers kann dies mehrere Minuten dauern.
Wichtig: Das File sshsend immer im ASCII Modus hochladen !
Support |
---|
Support für das Script erhalten sie nur im Forum auf http://www.pscript.de . Bitte stellen sie keine Anfragen via Email, da ich bei der Menge an Anfragen nicht garantieren kann diese schnell zu beantworten.
Versionshistorie |
---|
So hat sich Newsletter Script über die Zeit hinweg entwickelt:
Version | Released | Änderungen |
---|---|---|
1.02 | - |
|
1.01 | 28.12.2004 |
|
1.00 | 08.06.2004 |
|
0.95 beta | 30.11.2003 |
|
0.80 beta | 14.06.2003 |
|