Numaeks SiteTracker 2.0 | |
1. Vorraussetzungen / Bedingungen 2. Funktionsbeschreibung 3. Installation 4. Rückfragen / Feedback |
|
Vorraussetzungen / Bedingungen | |
PHP ab Version 4, MySQL-Datenbank ab Version 3, ca. 1,5 Megabyte Speicherplatz und genug in der Datenbank. Ich verbiete ausdrücklich die Weiterverbreitung einer geänderten Version dieses Scriptes. Die Weiterverbreitung des Scriptes im Orginalzustand ist nicht verboten, sondern erwünscht. Das Script ist Freeware, dennoch dürfen das Copyright und sonstige Vermerke nicht entfernt werden! Weitere Informationen sind den AGB zu entnehmen. | |
Funktionsbeschreibung | |
Multidomain-Verwaltung | Der SiteTracker 2 kann beliebig viele Domains separat voneinander verwalten. Dabei lassen sich auch alle Domains in einem Vergleich gegenüberstellen. Sämtliche Einstellungen lassen sich ändern. |
Besuchertracking | Neben den üblichen Besucherdaten werden die Wege durch die einzelnen Seiten aufgezeichnet. Dabei sieht man, wie lange ein Besucher auf jeder Seite geblieben ist, seine Klicks pro Besuch und die gesamte Aufenthaltsdauer. Um Speicherplatz in der Datenbank zu sparen, wird von den alten Monaten ein Zusammenfassung in eine Archivdatenbank geschrieben. |
Auswertungen |
Besucherzahl, Seitenaufrufe, Besucher pro Tag, Besucher heute usw. sind natürlich vorhanden. In der Konfiguration
kann man Startwerte für den Counter (von einem alten) vorgeben. Die Reloadsperren lassen sich einstellen.
Die Darstellung erfolgt in einer Monatsübersicht und in einzelnen Tagen.
Die Useronline-Anzeige zeigt einmal die Gesamtzahl und den Maximalwert an und listet die derzeitigen Besucher auf
(2 auf index.php usw.). Die Speicherzeit der Besucher lässt sich auch einstellen.
Es wird gezeigt, an welchen Wochentagen und zu welchen Uhrzeiten die meißten Zugriffe erfolgten.
Von folgenden Informationen werden Toplisten erstellt: Seitenaufrufe Einstiegsseiten Sprachen / Länder Browser und Betriebsysteme Referers (von wo der Besucher gekommen ist) Hostnamen Bildschirmauflösungen |
Sperren | Man kann sich für jede Domain einen Cookie schicken lassen, damit man selber nicht mitgezählt wird. Es lassen sich IP-Adressen eintragen, welche entweder für die selektierte oder alle Domains. |
Backups | Es lassen sich Backupdateien im .sql-Format erstellen und runterladen. Mit den .sql Dateien kann man bei PhpMyAdmin (was eigentlich jeder Webhoster zur Datenbankadministration anbietet) die Tabelle wieder auffüllen nach einem eventuellem Datenverlust, da sie sql-Befehle enthält. |
Emailbenachrichtigung | Gibt man eine Emailadresse an, mailt das Programm regelmäßig die Besucherdaten. Dei Mailfrequenz kann man einstellen. (z.B. alle 100 Besucher) |
Installation | |
1. Entpacken Sie das ZIP-Archiv und laden Sie den Inhalt der Ordner "SiteTracker_v2" in das Hauptverzeichnis Ihrer Homepage 2. Setzen Sie die Datei "tracker/includes/MySQL.php" für die Dauer der Installation mit dem FTP-Programm auf CHMOD 777. Nachdem das Programm installiert ist, kann der CHMOD auf 666 gesetzt werden. 3. Rufen Sie nun den SiteTracker auf mit "http://www.IHREDOMAIN.de/tracker/" und folgen Sie bitte den Anweisung. 4. Schützen Sie das Verzeichnis "tracker/" serverseitig mit .htaccess von Ihrer Webspaceverwaltung aus. 5. Nach erfolgreicher Installation sollten Sie zuerst eine neue Domain im Menüpunkt "Domain" -> "Neu" erstellen. 6. Sobald eine Domain aktiviert wurde, finden Sie unter dem Menüpunkt "Domain" -> "SiteTracker einbinden" alle Informationen um das Programm in die Seiten Ihrer Homepage zu integrieren. Das Programm ist für den Microsoft Internet Explorer optimiert, funktioniert aber auch in Mozilla-Browsern. Sollte es Probleme geben ist dieser Browser zu verwenden und ggf. der Popup-Blocker zu deaktivieren. |
|
Rückfragen / Feedback | |
Bei der Installation des SiteTrackers wird eine Mail an mich gesendet, damit ich mal sehen kann ob und wo meine Scripte eingesetzt werden. Sie teilt mir lediglich die URL, also die Homepageadresse und das Installationsdatum mit. Für Updates oder Support schaut ab und zu mal auf meiner Homepage nach. |