MOSAIC

Schnellinstallation in 3 Schritten

1. Falls Sie MOSAIC noch nicht heruntergeladen haben, erhalten Sie das Paket unter folgender Adresse: www.yellowgreen.de/produkte. Entpacken Sie anschließend das ZIP-Archiv und legen Sie alle darin befindlichen Dateien in einem Ordner Ihrer Wahl auf Ihrem Server ab.

2. Starten Sie MOSAIC, indem Sie den Pfad zum Hauptordner angeben. Zum Beispiel: www.IhreDomain.de/mosaic. (Sollte dies nicht funktionieren, stellen Sie sicher, dass der aufgerufene Pfad auf das Verzeichnis verweist, das die Datei index.php enthält.)

3. Das Verzeichnis „gallery“ beinhaltet die Bilder-Bibliothek. MOSAIC benötigt zwingend Schreibrecht für dieses Verzeichnis. Dies können Sie mit Ihrem FTP-Programm einstellen. Wenn Schreibrecht entsprechend für den Ordner „gallery“ gesetzt ist, legen Sie hier alle Ihre Bilder ab und starten Sie anschließend MOSAIC erneut.

Beim ersten Aufruf werden die jeweiligen Miniaturbilder erstellt und in dem Verzeichnis „gallery/cache“ gespeichert.


Konfiguration

MOSAIC ermöglicht die vollständige Anpassung, ganz nach Ihren Wünschen. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie MOSAIC grundlegend einrichten und steuern können.

MOSAIC Control: Die Bibliothek aufräumen

Das Verzeichnis „cache“ im Verzeichnis „gallery“ beinhaltet alle Miniaturbilder. Leeren Sie dieses Verzeichnis von Zeit zu Zeit, wenn Sie häufig Bilder aus der Bibliothek löschen, um den Speicherplatz von MOSAIC zu reduzieren.

Vergeben Sie zunächst für das Verzeichnis „control“Schreibrecht, da MOSAIC Control hier später eine Konfigurationsdatei speichern muss. Starten Sie dann „MOSAIC Control“ über www.IhreDomain.de/mosaic/control. Geben Sie ein Passwort an und drücken Sie anschließen auf „clear cache“.

Design und Größe der Miniaturbilder anpassen

Nutzen Sie hierzu einen WYSIWYG-Editor, wie z.B. Macromedia Dreamweaver©. Alle statischen Design-Elemente – Logo und MOSAIC MODE – können Sie nach Ihrer Wahl verändern. Ebenso Hintergrund- und Vordergrundfarben, Schriftgröße, etc.. Dynsmisch erzeugte Elemente, wie z.B. die Navigation, lassen sich nur direkt im Quelltext der Datei index.php im Hauptverzeichnis beeinflussen.

Zusätzlich besteht die Möglichkeit über die CSS-Datei im Verzeichnis „mosaic“ im Hauptverzeichnis generelle Einstellungen für die Formatierung vorzunehmen. Alle für das Layout verwendeten Bilder und Grafiken finden Sie zur weiteren Bearbeitung im Verzeichnis „mosaic“.

Die Größe der Bilder können Sie ebenfalls hier angeben. Öffnen Sie hierzu die Datei in einem herkömmlichen Texteditor (z.B. Notepad oder TextEdit, jedoch nicht Microsoft Word) und geben Sie im oberen Abschnitt „BASIC SETTINGS“ bei „images sizes“ die gewünschten Werte in Pixel an (Standardwert: 150). Achtung, Zeilen müssen mit einem Semikolon beendet werden!

Im nächsten Abschnitt können Sie zusätzlich angeben wieviele Bilder pro Zeile im jeweiligen Modus angezeigt werden sollen (Standard: 5, 3 und 2).


Software aktualisieren: Updates installieren

Software-Updates und Erweiterungen für MOSAIC erhalten Sie über die Website www.yellowgreen.de/produkte.

Es ist ratsam, vor jedem Update eine Sicherheitskopie Ihrer MOSAIC-Kopie zu erstellen.

Sofern in der jeweiligen Hilfedatei des Updatepakets nichts anderes angegeben ist, genügt es, die darin befindlichen Dateien in den Hauptordner Ihrer MOSAIC-Installation zu kopieren (gegebenfalls vorhandene Dateien müssen überschrieben werden!). Lesen Sie falls nötig die Dokumentation über die Neuerungen des Updates, um eventuelle Besonderheiten berücksichtigen zu können.


Problembehandlung und FAQ

Bei auftretenden Problemen und Fragen, wenden Sie sich bitte an mail@yellowgreen.de. Unten aufgeführt finden Sie alle bisher behandelten Themen.

Frage: „Meine privaten Bilder befinden sich ordnungsgemäß im Verzeichnis „gallery“, in MOSAIC werden sie jedoch nicht angezeigt oder nur als Textlinks eingefügt.“
Antwort: Das Verzeichnis „gallery“ ist schreibgeschützt. Ändern Sie die Schreibrechte mit Ihrem FTP-Programm.

Frage: „Ich kann kein Passwort in MOSAIC Control anlegen.“
Antwort: Auch hier müssen Sie für das Verzeichnis „control“ zwingend das Schreibrecht vergeben, da hier von MOSAIC eine Konfigurationsdatei gespeichert werden muss.

Frage: „Trotz gesetzter Schreibrechte, zeigt MOSAIC keine Miniaturbilder an.“
Antwort: MOSAIC benötigt die GD Library, welche serverseitig installiert sein muss. Ist dies bei Ihrem Server nicht der Fall, werden die Bildfunktionen nicht unterstützt. Abhilfe kann nur Ihr Provider schaffen, der den Server konfiguriert.

Frage: „Der Ordner cache lässt sich nicht löschen.“
Antwort: Die darin befindlichen Dateien wurden von MOSAIC erzeugt und können aus schutzrechtlichen Gründen nur von MOSAIC gelöscht werden. Hierzu dient MOSAIC Control, das sie über www.IhreDomain.de/mosaic/control aufrufen können.

Frage: „Ich sehe nur kryptische Zeichen!“
Antwort: MOSAIC erfordert zwingend die Unterstützung der Programmiersprache PHP durch Ihren Server. Ist dies nicht gegeben, kann der Quellcode nicht interpretiert werden und wird stattdessen vom Server einfach an den Browser ausgegeben. Das entspricht dem, was Sie sehen. Abhilfe schafft eine Erweiterung Ihres Webhosting-Paketes bei Ihrem Anbieter.


Lizenzbestimmungen

MOSAIC © by yellowgreen. (Nico Wenig). The easy to use free design gallery. Maybe the smartest way, to publish your photos!

This program is free software; you can redistribute it and/or modify it under the terms of the GNU General Public License as published by the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or (at your option) any later version.

This program is distributed in the hope that it will be useful, but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the GNU General Public License for more details.

You should have received a copy of the GNU General Public License along with this program; if not, write to the Free Software Foundation, Inc., 51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301, USA.