Ontelnet.de

 

Installation und Beschreibung

FreeCounterservice V.1.1


Vorraussetzungen 

 Server mit PHP4 und MySQL

Inhalt:
-------------------------------
Vorwort...
1. Das Script
1.1 Funktion und Features
1.2 Installation

2. Das Admin-Menü
2.1 Mitglieder anzeigen
2.2 Newsletter anzeigen
2.3 Newsletter senden
2.4 Newsletters (Archiv)
2.5 Tabellen erstellen

3. Die Email Texte
4.Updates Installation

Abschließend...



1. Das Script
-------------
1.1 Funktion und Features
-------------------------
Das Script "FreeCounterservice" bietet Ihren
Besuchern die Möglichkeit, einen einen Counter für die eigene
Website zu nutzen - inclusive einer detaillierten Statistik!
Ihr Besucher kann aus verschiedenen Counter-Designs wählen, sowie
eine "Grundeinstellung" des Counters vornehmen ( z.b. 1000 Besucher ).
Nach Anmeldung erhält Ihr Besucher automatisch eine Bestätigungsmail
mit seinen Accountdaten.
Natürlich können Sie die Texte dieser Emails nach belieben editieren...
doch dazu später mehr.
Ihr Besucher erhält einen eigenen passwortgeschützten Login-Bereich 
zu Verfügung gestellt
Nach dem Login kann Ihr Besucher das Design seines Counters und 
seine persönlichen Daten ändern und hat Zugriff auf Tages- Monats- 
Jahres- oder Wochenstatistiken!
Counter können jederzeit hinzugefügt werden




1.2 Installation
-----------------
Die Installation des Scriptes ist  einfach:
Zunächst wird die Datei "FreeCounterservice/includes/config.inc.php3" mit einem 
Editor geöffnet und angepasst. Die Funktionen der Einträge
sind entsprechend kommentiert.
Folgende Einträge MÜSSEN geändert bzw. angepasst werden:
Zeile 14-17
Zugangsdaten für die MySQL-Datenbank
Zeile 25/26
Zugangsdaten für das Admin-Menü
Zeile 30
Der genaue Pfad (URL/Verzeichnis) zum Script ohne "/" am Ende
Zeile 31
Ihre Email Adresse, wird auch für den Absender eines Newsletters
genutzt!

Weitere Änderungen KÖNNEN vorgenommen werden, sind aber nicht
zwingend notwendig:

Zeile 19-23
Die Namen der Datenbank-Tabellen können hier geändert werden.

Zeile 28
Einstellung der IP-Sperre für die Counterstatistiken.
Voreingestellt ist: 2000 Sekunden

Zeile 44-51
Die Farben der Diagrammstatistik (Mitgliederstatistiken)

Zeile 53-61
Einstellungen für die Diagrammgrafik - Höhe, Breite, Rahmenfarbe,
Hintergrundfarbe, Textfarbe und Farbe des Diagrammschattens.

Nun die Datei abspeichern und alle Dateien aus dem Verzeichnis
"counter2" auf den Server kopieren (nicht das Verzeichnis selbst).
Rufen Sie nun das Admin-Menü auf: 
http://www.ihreurl/verzeichnis/admin/
loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten in das Admin-Menü ein und
klicken Sie in der Menüzeile auf: "Tabellen erstellen".
Es öffnet sich ein neues Fenster, das Anlegen der Tabellen wird
bestätigt. ( Sollte eine Fehlermeldung erscheinen, prüfen Sie 
noch einmal die Angaben zur Datenbank in der config-datei.)
Danach löschen Sie auf Ihrem Server die Datei "admin/index_mysql.php3" 
----------- Fertig! Das Script ist nun funktionsfähig! ------------
ACHTUNG!
Schützen Sie unbedingt das Verzeichnis "include" mit "chmod"
oder ".htaccess"! 
Bei direkter Eingabe der URL zur config-Datei können bei älteren 
PHP-Version Ihre Daten eingesehen werden!!! 





2. Das Admin-Menü
-----------------
2.1 Mitglieder anzeigen
-----------------------
Bei Klick auf den Link "Mitglieder Anzeigen" erhalten Sie einen
Überblick über Ihre Mitglieder.
Sie haben nun die Möglichkeit, die persönlichen Daten Ihrer Mitglieder
aufzurufen (Link: anzeigen...), ein Mitglied aus der Datenbank zu
löschen (Link: löschen...) oder einem ausgesuchten Mitglied eine
Email zu senden (Link: mail senden...)


2.2 Newsletter anzeigen
-----------------------
Bei Klick auf den Link "Newsletter anzeigen" erhalten Sie einen
Überblick über die Mitglieder Ihres Newsletter.
Sie haben nun die Möglichkeit, ein Mitglied aus der Datenbank zu
löschen (Link: löschen...) oder einem ausgesuchten Mitglied eine
Email zu senden (Link: mail senden...)
In der Datenbank befinden sich die Email Adressen aller Mitglieder
UND die Email Adressen von Besuchern, die Ihren Newsletter über
das Newsletter-Formular abonniert haben!


2.3 Newsletter senden
---------------------
Bei Klick auf den Link "Newsletter senden" erreichen Sie das
Eingabeformular für Ihren Newsletter.
Sie können dort den Titel, sowie den Text für einen Newsletter
eintragen. Als Absenderadresse benutzt das Script Ihre in der
config.inc.php3 eingetragene Email Adresse.
Der Text wird so gesendet, wie Sie ihn in dem Formular eintragen.
Wenn Sie zwei Zeilen freilassen oder zwischen 2 Worten einen
grösseren Abstand lassen, wird der Text auch so in dem 
Newsletter angezeigt!
HTML-Code wird nicht konvertiert - es ist also nicht möglich, 
HTML-Mails zu versenden!

2.4 Newsletter (Archiv)
------------------------
Bei Klick auf den Link "Newsletters" erreichen Sie das
Newsletter-Archiv. Sämtliche versendeten Newsletter werden
dort samt Inhalt und Sendedatum gespeichert.
Hier können Sie die bereits gesendeten Newsletter noch einmal
anschauen (Link: anzeigen...) und ggf. aus dem Archiv löschen.
(Link: löschen...)


2.5 Tabellen erstellen
----------------------
Siehe Punkt "1.2 Installation"

3. Die Email Texte
------------------
Die folgenden Dateien finden Sie im Ordner "include"
Nach einem Eintrag in Ihren Webkatalog erhält Ihr Besucher
mehrere Emails:
- Eine "Anmelde Email" mit den Zugangsdaten....
( /include/anmeldEmail.dat )
- Eine Begrüssungs-Email bei Eintrag in den Newsletter (Homepage)... 
( /include/newsmail.dat )
- Eine Email bei Anforderung der Logindaten
( /include/passwortmail.dat )

Sie können den Inhalt dieser Email Text ganz nach Ihren Wünschen
anpassen und dort z.B. auch Werbetexte eintragen...

WICHTIG:
In den Email Texten befinden sich Platzhalter <...> die nicht
geändert oder entfernt werden dürfen:

-- <name> und <pass>: 
Die Zugangsdaten (Username, Passwort) 

-- <mail>:
Die Email Adresse unter der sich Ihr neues Mitglied angemeldet hat.


4.Updates

Dieses Script wird Regelmäßig verbessert und erweitert.

Deshalb bekommen Sie in unserem Forum auch Kostenlose Updates

zu Verfügung gestellt.Sie bekommen die Updates in einer zip Datei die 

Sie herunterladen müssen. Sie brauchen nur die erforderlichen Dateien überschreiben.

Abschließend..
---------------
Wenn Sie noch Fragen zu diesem Script haben,

 können sie sicher gerne an uns
wenden:
Supportforum: http://www.ontelnet.de

Um auf den Laufenden zu sein lohnt es sich an unserem Forum Teilzuhaben