Features Counterserver
Generelle Features:
Installation Counterserver
  1. HTML Datei und Bilder uploaden
  2. Perl Scripte uploaden und CHMOD setzen
  3. Einstellung der Setupwerte
  4. Designanpassungen
  5. Neue Styles erstellen
  6. Wo Sie Hilfe bekommen
  7. Lizenzbestimmungen

Updaten von der Vorgängerversion

1. Die Dateien adminfile.pl, lib_design.pl, lib_general, verw_newsletter.pl und verw_user.pl im ASCII Modus in das Verzeichnis admin laden, CHMOD 666

2. Die Dateien admin.pl, register.pl, sub.pl und vergessen.pl im ASCII Modus in das Hauptverzeichnis des Counterservices laden. CHMOD 755 für alle Dateien.

3. Die Datei admin.pl im Browser aufrufen und mit dem Standardusername + Passwort Admin einloggen.

4. Systemdaten bearbeiten wähen und abspeichern

WICHTIG 5. Administrator Daten ändern wählen und neuen Username und Passwort vergeben


1. HTML Datei und Bilder uploaden

Erstellen Sie ein Verzeichnis "counterservice" im HTML Bereich des Webservers. HTML Bereich heisst in dem Bereich wo Sie auch sonst ihre HTML Dokumente ablegen. In dieses Verzeichnis laden Sie die Ordner so wie im Bild unterhalb. Der Upload muss im BINÄR Modus erfolgen!




2. Perl Scripte uploaden und CHMOD setzen

Erstellen Sie ein Verzeichnis "counterservice" im CGI-BIN Bereich des Webservers. Sollten Sie kein solches Verzeichnis vorfinden konsultieren Sie bitte den Support ihres Webhosters.

Geben Sie CHMOD 755 auf das Verzeichnis "counterservice".

Laden Sie nun die Dateien wie im unteren Bild im ASCII Modus auf den Webserver.



CHMOD der Dateien:


3. Einstellung der Setupwerte

1. Rufen Sie dann die Datei admin.pl im Browser auf. Loggen Sie sich mit dem Standardusername und Passwort admin ein.

2. Stellen Sie die Setupwerte ein.

Die Werte hier sind Beispielhaft und sollen nur ein Anhaltspunkt sein!


Haben Sie alles ausgefüllt speichern Sie. Kontrollieren Sie ob die Werte gespeichert wurden.

3. Rufen Sie nun zum testen die Datei http://www.ihredomain.de/counterservice/index.html im Browser auf. Sie sollten jetzt einen Testlauf aller Funktionen vornehmen. Andernfalls prüfen Sie bitte die Setupwerte in der Datei admin.pl nochmals.
4. Designanpassungen

In der Datei "admin/library.pl" finden Sie den Header und Footer der Dateien. Dort finden Sie zwei Markierungen etwas weiter unten:

<!-- Hier weitere Elemente des Body, z.B. Seitenlayout einbinden -->

<!-- Hier weitere Elemente des Body, z.B. Seitenlayout einbinden -->


Hier dazwischen können Sie weitere HTML Elemente des Seitenlayoutes einfügen.
5. Neue Counter Styles erstellen

Sie finden im Verzeichnis styles 10 Dateien mit vorgefertigten Styles. Dateinamen von st_001.pl - st_010.pl. Wenn Sie neue Styles erstellen sollten Sie das Dateinamensschema beibehalten.

Vorgehensweise im Detail:

  1. Erstellen Sie mit einem HTML Programm oder Texteditor ein Grundlayout in Tabellenform.

  2. Fügen Sie die Variablen $count $countday und $online an den Stellen ein an denen die Werte dargestellt werden sollen.

  3. Erstellen Sie einen Screenshot von der Ausgabe und speichern Sie das im Gif Format unter z.B. st_011.gif.

  4. Entfernen Sie nun die Zeilenumbrüche so dass alles in einer Zeile steht.

  5. Fügen Sie die Werte hinzu:
    # Counterstyles
    sub userstyle {
    print qq~
    document.write(' < - hier den Stylecode einfügen -> ')
    ~;
    }
    ##################################
    1;


  6. Laden Sie den neuen Counterstyle st_011.pl im ASCII Modus in das styles Verzeichnis (
  7. chmod 666) und den erstellen Screenshot st_011.gif> in das styles Verzeichnis im HTML Verzeichnis. Der Screenshot wir dann in der verwaltung.cgi angezeigt.

  8. Damit ist die Erstellung eines neuen Counterstyles abgeschlossen


6. Wo Sie Hilfe bekommen

Sollten Sie Hilfe benötigen bei der Installation und Anpassung so wenden Sie Sich bitte an das Forum von http://www.inspire-world.de
7. Lizenzbestimmungen

Sie können das Script nach Ihren Wünschen anpassen oder auch andere Personden mit der Anpassung beauftragen. Es ist nicht gestattet die Copyrighthinweise aus den Scripten zu entfernen. Diese müssen auch bei Farblichen Änderungen immer lesbar sein. Das Script darf nicht auf anderen Seiten zum Download angeboten werden.

Es wird keinerlei Garantie übernommen für die Fehlerfreie Funktionsweise auf jedem Webserver. Beachten Sie auch das Sie stets ein Backup ihrer Dateien vor Änderungen anlegen.