phpChrystal :: FAQ |
Was leistet diese Software? |
Ebenso wie andere Intranetsysteme bietet dieses System
nützliche Features um innerhalb von ein, zwei Stunden ein lauffähiges Intranet zu erhalten.
Der Vorteil gegenüber anderen Intranetsystemen liegt darin, dass neue Software/Serversysteme schnell eingebunden werden können (das System ist modular aufgebaut) und der Sourcecode frei zugänglich ist, so dass Sicherheitslücken debuggt und Features relativ schnell eingebunden werden können. |
Was für Systemvorraussetzungen benötige ich in Sachen Hardware? |
Die Anforderungen hängen von den laufenden Servern (IRC, FTP, Q3A, WINS etc.) ab.
Falls nur phpChrystal laufen soll, wird minimal ein Pentium 133, 32 MB RAM, 2 MB HD und eine Netzwerkkarte benötigt. Je mehr einzelne Dämons/Services aber laufen, desto höher werden auch die Hardwareanforderungen. |
Und was brauche ich softwareseitg? |
Als erstes wird der PHP-Interpreter von www.zend.com ab der Version 4.0 benötigt PHP-Scripts verarbeitet werden können.
Dann braucht man einen Webserver (das Intranetsystem baut auf Apache von www.apache.org auf), um die Website im Intranet über das HTTP-Protokoll zugänglich zu machen. |
Welchen Software brauchen die Clients? |
Das einzig wichtige ist, dass der Browser clientseitig Cookies (wird für die Authentifizierung gebraucht) unterstüzt.
Dies funktioniert im IE, Opera, Konqueror und Mozilla. Der Netscape Navigator eignet sich für phpChrystal nur bedingt. Mit der aktuellen Version des Internet Explorers (6.0+) werden Cookies nicht mehr automatisch angenommen. Aus diesem Grund solltest du beim Einsatz von phpChrystal auf einer LAN darauf hinweisen, dass der Browser Cookies akzeptieren MUSS. |
Welchen Webserver soll ich einsetzen? |
Diese fundamentale Frage kann man noch so lange diskutieren: Man kommt zu keinem Resultat. Ich persönlich finde den Xitami besser,
da er z.B. unter Windows nicht in der Kommandozeile läuft. Von den Möglichkeiten her, ist Apache sicherlich im Vorteil, aber für den Anfang reicht der Xitami-Webserver vollkommen aus. Ein weiterer Punkt bei der Auswahl ist die Geschwindigkeit: phpChrystal läuft unter Apache (Win32) ca. 40% schneller als Xitami. |
Welches Betriebssystem brauche ich? |
Im Prinzip ist es egal, welches Betriebssystem du verwendest, da phpChrystal sowohl unter Linux, Windows als auch FreeBSD oder MacOS funktioniet.
Hast du aber die Wahl zwischen Windows 2000 oder Windows 95/98/ME, dann solltest du auf jeden Fall Windows 2000 nehmen, da sich hier ein deutlicher Performancevorsprung in dem Ausführen der PHP-Scripts und dem Ausliefern der Websites bemerkbar macht. Noch eine Anmerkung für die künftige Versionen: Vermutlich werden wir phpChrystal auf die österreichische Linux-Distribution SOL-Linux zuschneiden. |
Wie binde ich Module ein? |
Module werden eingebunden, indem man die ZIP-Datei mit den PHP-Scripts und den Classfiles im Hauptordner entpackt, in dem du phpChrystal installiert hast.
Danach musst du nur noch im Browser die Datei aufrufen (im Browser http://localhost/pfad_zu_php_chrystal/xyz-modul.php eingeben). Oben links sollte dann die Meldung "Das Modul xyz wurde erfolreich installiert." erscheinen. |
Warum heißt das System eigentlich Chrystal? |
Kristalle haben die Eigenschaft, dass sie einfach aussehen, aber trotzdem komplex und umfangreich sind. Außerdem sind sie i.a.R. recht
hübsch anzuschauen... Dass System heißt wegen dem Namen des Programmierers (also mir *gg*) und einem bestimmten Log-File-Auswerter übrigens nicht Crystal (das wäre richtiges Englisch), sondern Chrystal. |
Wie genau funktioniert eigentlich das Intranetsystem? |
Die "Start-Datei" ist die sog. index.php die automatisch beim Aufruf alle wichtigen Klassen und Datenbankeinträge lädt und schließlich das Design der Website anzeigt. |