phpChrystal :: SDK :: Template-Erstellung | ||||||||||||||||||||||
1. Einführung | ||||||||||||||||||||||
Ein großes Feature von phpChrystal ist, dass man mit einem Mausklick verschiedene Themes aktivieren kann, die dann sofort das Darstellungsbild des kompletten Intranetsystems ändern.
Dementsprechend besitzt du die Möglichkeit, dass du das Design deiner Website (z.B. die deines Clans) als Vorlage für das Intranetsystem verwendest. Damit dies gelingen kann, brauchst du keine PHP-, XML- oder JavaScript-Kenntnisse, sondern musst nur etwas von HTML und Stylesheets verstehen. |
||||||||||||||||||||||
2. Must-Have | ||||||||||||||||||||||
Zuersteinmal musst du im Ordner /templates einen weiteren Unterordner mit dem Namen deines Themes bzw. der Adresse deiner Website erstellen.
Wichtig ist dabei, dass der Unterordner mit "sites." beginnt. Dies kennzeichnet den Ordner als Vorlage für Themes.
Im Endeffekt existiert nun z.B. ein Ordner /templates/sites.net.myclanpage.
In diesem Ordner müssen mindestens die folgenden drei Dateien existieren:
|
||||||||||||||||||||||
3. pref.xml | ||||||||||||||||||||||
Wie schon oben gesagt, enthält die Datei pref.xml alle wichtigen Einstellungen die das Design und den Autor betreffen.
Am einfachsten machst du es dir, wenn du dir diese Datei in dein /template/sites.net.myclanpage-Ordner kopierst, und die jeweiligen Stellen ersetzt. Nun aber die Beschreibung zu den einzelnen Tags
XML::XML2HTML (p)Dies würde z.B. dafür sorgen, dass zwischen den einzelnen Links ein Absatz (<p>) erscheinen würde. |
||||||||||||||||||||||
3. my.header | ||||||||||||||||||||||
In der my.header wird, wie schon erwähnt, zusätzlicher HTML-Code oder Meta-Tags eingetragen. So kann man z.B. dynamische Effekte mittels Javascript erzielen.
Die folgende Tabelle zeigt die möglichen Macros, die ersetzt werden (diese Macros müssen von Kommentaren (<--Mein_Macro-->) eingschlossen werden).
|
||||||||||||||||||||||
4. my.body | ||||||||||||||||||||||
Hier die Macros, die in der my.body verfügbar sind
|