16.4 Höhere Ein-/Ausgabe-Funktionen 

Beginnen wir mit einem kleinen Überblick über die Funktionen, die in der Headerdatei <stdio.h> deklariert sind und zur formatierten Ein-/Ausgabe verwendet werden (siehe Tabelle 16.1).
Funktion | Beschreibung |
fopen |
Datenstrom öffnen |
fclose |
Datenstrom schließen |
feof |
Testet auf Dateiende im Stream. |
ferror |
Testet auf Fehler im Stream. |
fflush |
Leert den Puffer im Datenstrom. |
fgetc |
zeichenweise lesen vom Stream |
fgets |
zeilenweise lesen vom Stream |
fgetpos |
Position im Stream ermitteln |
fprintf |
formatierte Ausgabe an den Stream |
fputc |
zeichenweise schreiben in den Stream |
fputs |
Schreibt einen String in den Stream. |
freopen |
Datenstrom erneut öffnen |
fscanf |
formatierte Eingabe vom Stream |
fseek |
Dateizeiger neu positionieren |
fsetpos |
Dateizeiger neu positionieren |
ftell |
Position im Stream ermitteln |
getc |
zeichenweise lesen vom Stream |
getchar |
zeichenweise lesen von stdin |
gets |
Liest String von stdin (unsichere Funktion). |
printf |
formatierte Ausgabe an stdout |
putc |
zeichenweise schreiben in den Stream |
putchar |
zeichenweise schreiben an stdout |
puts |
Zeichenkette an Stream stdout |
rewind |
Position von Stream auf Anfang |
scanf |
formatierte Eingabe von stdin |
setbuf |
Streampuffer einrichten |
setvbuf |
Streampuffer verändern |
sprintf |
formatierte Ausgabe in einem String |
sscanf |
formatierte Eingabe aus einem String |
ungetc |
Zeichen zurück in den Stream |
Hinweis |
Die Deklarationen für die Ein- und Ausgabe von Breitzeichen mit wchar_t befinden sich in der Headerdatei <wchar.h>. |
All diese Funktionen werden Sie auf den nächsten Seiten etwas genauer kennenlernen und anwenden.