2.4 Installation von Fedora (Live-Install) 

Legen Sie die Fedora-CD/DVD in Ihr Laufwerk, und starten Sie den Computer neu, um das Installationssystem zu booten. Nachdem das System gestartet ist (was eine Weile dauern kann), erscheint ein Anmeldebildschirm.
2.4.1 Erste Schritte 

Wählen Sie zunächst in der Menüleiste links unten bei Language und Keyboard Ihre gewünschte Sprache und Tastaturbelegung aus (jeweils über den Menüpunkt others) und klicken Sie anschließend auf Log In, um sich über den Installationsbenutzer anzumelden.
Es erscheint daraufhin der Fedora-Desktop, auf dem Sie ein Icon mit der Unterschrift Auf der Festplatte installieren finden. Klicken Sie doppelt darauf, um die grafische Installation zu starten.
[Wenn das Installationsprogramm nicht startet] Sollte das Installationsprogramm nicht starten, so verfügt Ihr Computer wahrscheinlich über zu wenig Speicher. (Leider erscheint in diesem Fall keine grafische Fehlermeldung!) In diesem Fall müssen Sie über das Startmenü (Anwendungen · Systemwerkzeuge · Terminal) das Terminal starten und den Befehl /usr/bin/liveinst eingeben, um die Installation auf Konsolen-Ebene zu starten. |
2.4.2 Installation durchführen 

Die Installation von Fedora-Linux läuft von nun an analog zur Installation von openSUSE und Ubuntu. Zunächst wählen Sie die Sprache und Tastaturbelegung (in der Konsolen-Variante wählen Sie dazu de-latin1- nodeadkeys) aus. Anschließend müssen Sie das Netzwerk konfigurieren, die Zeitzone einstellen, ein Administrator-Passwort (root-Passwort) vergeben und die Festplatte partitionieren (alles Wichtige hierzu wurde bereits in Abschnitt \ref{ab_partitionierung} besprochen). Es folgt die Konfiguration des Bootloaders.
Anschließend werden die Softwarepakete installiert, und es wird – nach einem Neustart – Ihr Benutzer angelegt, unter dem Sie von nun an mit Fedora arbeiten können. Nach der Einstellung der Uhrzeit des Computers ist die Installation vollständig.