29.3 ScummVM 

Alte Adventures spielen
Beim populären ScummVM (www.scummvm.org) handelt es sich um ein Programm, das alte Grafik-Adventures auf modernen Systemen spielbar macht. Alte Adventures wie beispielsweise die Original-Monkey Island-Reihe von LucasArts oder den Abenteuern von Simon the Sorcerer (Adventuresoft) nutzen oft eine interpretierte Skriptsprache, um Figuren, Hintergründe, Gegenstände und Aktionen zu verbinden und zum Leben zu erwecken. ScummVM interpretiert diese Sprachen und macht damit diese alten Spiele auf vielen verschiedenen Plattformen verfügbar – unter anderem auch unter Linux und BSD.
Abbildung 29.3 ScummVM
ScummVM wurde ursprünglich entwickelt, um alte LucasArts-Spiele mit dem SCUMM-Skriptsystem zu interpretieren. Mittlerweile werden aber mehr Skriptsprachen als nur SCUMM [Der Namensbestandteil »VM« des Projektnamens steht dabei für »virtuelle Maschine«.] unterstützt, sodass auch die Spiele anderer Hersteller nach und nach lauffähig werden. Das Tool ermöglicht es dabei nicht nur, alte Adventures entsprechend unter Linux zum Laufen zu bringen, sondern bringt im Vergleich zum Original-Gameplay einige Verbesserungen wie eine höhere Auflösung, Effekte wie Kantenglättung und eine erweiterte Speichern-Funktion mit.
29.3.1 Klassiker und Open-Source-Spiele 

Auch bei ScummVM benötigen Sie in jedem Fall eine Originalversion des Spiels, die heutzutage jedoch als »Klassiker« zu besonders rabattierten Preisen zu haben sind. Eine Liste der unterstützten Spiele finden Sie außerdem auf www.scummvm.org/compatibility/.
Manche Spiele – wie beispielsweise Flight of the Amazon Queen – wurden aber auch als Open-Source freigegeben oder wurden gleich ganz als Open-Source-Projekt entwickelt. Falls die Spiele nicht sogar bei der Distribution Ihrer Wahl mit enthalten sind, können Sie über die Webseite des Projekts auch alle als Open-Source verfügbaren Titel direkt herunterladen: www.scummvm.org/downloads/#extras.
29.3.2 Spiele installieren 

Nach dem Start von scummvm muss das Spiel zuerst zur Liste der verfügbaren Spiele hinzugefügt werden. Dazu geht man auf Add Game und wählt den Pfad des entsprechenden Spiels. Im Anschluss kann das Spiel gestartet und ganz normal gespielt werden.
Abbildung 29.4 Flight of the Amazon Queen