Galileo Computing < openbook > Galileo Computing - Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.
Professionelle Bücher. Auch für Einsteiger.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Einleitung
2 Die Installation
3 Erste Schritte
4 Linux als Workstation für Einsteiger
5 Der Kernel
6 Die Grundlagen aus Anwendersicht
7 Die Shell
8 Reguläre Ausdrücke
9 Konsolentools
10 Die Editoren
11 Shellskriptprogrammierung mit der bash
12 Die C-Shell
13 Benutzerverwaltung
14 Grundlegende Verwaltungsaufgaben
15 Netzwerkgrundlagen
16 Anwendersoftware für das Netzwerk
17 Netzwerkdienste
18 Mailserver unter Linux
19 LAMP
20 DNS-Server
21 Secure Shell
22 Die grafische Oberfläche
23 Window-Manager und Desktops
24 X11-Programme
25 Multimedia und Spiele
26 Prozesse und IPC
27 Bootstrap und Shutdown
28 Dateisysteme
29 Virtualisierung und Emulatoren
30 Softwareentwicklung
31 Crashkurs in C und Perl
32 Einführung in die Sicherheit
33 Netzwerksicherheit überwachen
A Lösungen zu den einzelnen Aufgaben
B Kommandoreferenz
C X11-InputDevices
D MBR
E Die Buch-DVDs
F Glossar
G Literatur
Stichwort

Download:
- ZIP, ca. 15,7 MB
Buch bestellen
Ihre Meinung?

Spacer
 <<   zurück
Linux von Johannes Pl&ouml;tner, Steffen Wendzel
Das umfassende Handbuch
Buch: Linux

Linux
geb., mit 2 DVDs
1302 S., 39,90 Euro
Galileo Computing
ISBN 978-3-8362-1704-0
Pfeil A Lösungen zu den einzelnen Aufgaben
  Pfeil A.1 Lösungen zu Kapitel 1
  Pfeil A.2 Lösungen zu Kapitel 5
  Pfeil A.3 Lösungen zu Kapitel 6
  Pfeil A.4 Lösungen zu Kapitel 7
  Pfeil A.5 Lösungen zu Kapitel 8
  Pfeil A.6 Lösungen zu Kapitel 9
  Pfeil A.7 Lösungen zu Kapitel 11
  Pfeil A.8 Lösungen zu Kapitel 12
  Pfeil A.9 Lösungen zu Kapitel 13
  Pfeil A.10 Lösungen zu Kapitel 14
  Pfeil A.11 Lösungen zu Kapitel 15
  Pfeil A.12 Lösungen zu Kapitel 16
  Pfeil A.13 Lösungen zu Kapitel 17
  Pfeil A.14 Lösungen zu Kapitel 19
  Pfeil A.15 Lösungen zu Kapitel 20
  Pfeil A.16 Lösungen zu Kapitel 21
  Pfeil A.17 Lösungen zu Kapitel 24
  Pfeil A.18 Lösungen zu Kapitel 25
  Pfeil A.19 Lösungen zu Kapitel 26
  Pfeil A.20 Lösungen zu Kapitel 27
  Pfeil A.21 Lösungen zu Kapitel 28
  Pfeil A.22 Lösungen zu Kapitel 29
  Pfeil A.23 Lösungen zu Kapitel 30
  Pfeil A.24 Lösungen zu Kapitel 31
  Pfeil A.25 Lösungen zu Kapitel 32


Galileo Computing - Zum Seitenanfang

A.23 Lösungen zu Kapitel 30  topZur vorigen Überschrift

Makefile und Debugging

Erstellen Sie für den folgenden C-Quellcode eine Makefile. Aktivieren Sie beim Kompilieren die Debugging-Option, und führen Sie das fertig übersetzte Programm im GNU-Debugger aus.

#include <stdio.h>
#include <math.h>
int main(int argc, char *argv[]) {
double k=0.f;
while(k<=3.2) {
printf("sin(%f)=%f\n", k, sin(k));
k+=0.1;
}
return 0;
}

Listing A.34  test.c

Antwort:

Um das Programm zu übersetzen, muss dem gcc-Compiler die Option -g zur Aktivierung des Debuggings übergeben werden. Zudem verwendet das Programm die Sinus-Funktion sin() aus der mathematischen Library, die wir via -lm einlinken.

tp : test.c
gcc -g -o tp test.c -lm

Listing A.35  Makefile

Sie starten das Programm im Debugger mit dem Befehl run.

$ gdb ./tp
GNU gdb 6.1
...
...
(gdb) run
Starting program: /tmp/tp
sin(0.000000)=0.000000
sin(0.100000)=0.099833
sin(0.200000)=0.198669
sin(0.300000)=0.295520
sin(0.400000)=0.389418
sin(0.500000)=0.479426
sin(0.600000)=0.564642
sin(0.700000)=0.644218
sin(0.800000)=0.717356
sin(0.900000)=0.783327
sin(1.000000)=0.841471
sin(1.100000)=0.891207
sin(1.200000)=0.932039
sin(1.300000)=0.963558
sin(1.400000)=0.985450
sin(1.500000)=0.997495
sin(1.600000)=0.999574
sin(1.700000)=0.991665
sin(1.800000)=0.973848
sin(1.900000)=0.946300
sin(2.000000)=0.909297
sin(2.100000)=0.863209
sin(2.200000)=0.808496
sin(2.300000)=0.745705
sin(2.400000)=0.675463
sin(2.500000)=0.598472
sin(2.600000)=0.515501
sin(2.700000)=0.427380
sin(2.800000)=0.334988
sin(2.900000)=0.239249
sin(3.000000)=0.141120
sin(3.100000)=0.041581
Program exited normally.
(gdb) quit

Listing A.36  gdb



Ihr Kommentar

Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen? Wir freuen uns immer über Ihre freundlichen und kritischen Rückmeldungen.






 <<   zurück
  Zum Katalog
Zum Katalog: Linux, Ausgabe 2011






Linux, Ausgabe 2011
Jetzt bestellen


 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 Buchempfehlungen
Zum Katalog: Linux-Server






 Linux-Server


Zum Katalog: Linux Hochverfügbarkeit






 Linux Hoch-
 verfügbarkeit


Zum Katalog: LPIC-1






 LPIC-1


Zum Katalog: Debian GNU/Linux






 Debian GNU/Linux


Zum Katalog: openSUSE 11.2






 openSUSE 11.2


Zum Katalog: Shell-Programmierung






 Shell-Programmierung


Zum Katalog: Ubuntu GNU/Linux






 Ubuntu GNU/Linux


 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
InfoInfo




Copyright © Galileo Press 2011
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen, wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.


[Galileo Computing]

Galileo Press, Rheinwerkallee 4, 53227 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de