22.7 3D-Desktop und Transparenz 

Unter Linux-Systemen sind seit einiger Zeit 3D-Desktops mit Transparenz- und Zoom-Effekten sehr beliebt. In den Genuss dieser Features kommt man, wenn man eine entsprechend schnelle Grafikkarte besitzt und OpenGL-Beschleunigung in der X-Konfiguration aktiviert hat.
Besonders bekannt sind in diesem Bereich die beiden Projekte Beryl und Compiz, wobei Beryl als Abspaltung vom Compiz-Projekt begann. Im April 2007 gaben beide Projekte (aufgrund ähnlicher Zielsetzungen) ihre Wiedervereinigung bekannt.
Features
Die Features dieser Projekte sind recht zahlreich und beinhalten etwa, dass der Desktop als Würfel gesehen wird, wobei die Seiten des Würfels die virtuellen Desktops darstellen. Die Anwendungsfenster können hereingezoomt, geschüttelt (sie bewegen sich wie Gummi, wenn man an ihnen zieht und kleben sich an anderen Fenstern und an dem Bildschirmrand fest) und mit dem Mausrad in feinen Abstufungen transparent gestellt werden. Außerdem gibt es Effekte wie Regen, Sturm und abbrennende Fenster sowie eine Funktion zur Übersicht über alle Fenster.