23.5 WindowMaker 

Nachdem wir Ihnen die Desktop-Oberflächen für X11 vorgestellt haben, werden wir unser Augenmerk nun auf einen der populärsten Window-Manager – den WindowMaker – lenken. Der WindowMaker ist ein sehr schlankes Softwarepaket, das durchaus als hochperformant bezeichnet werden darf. Ziel des Projekts ist es, eine Oberfläche zu schaffen, die der von NeXT ähnelt (das ist übrigens auch das Ziel des Window-Managers Afterstep, der entsprechend ähnlich aussieht).
Im Gegensatz zu Desktop-Oberflächen bietet ein Window-Manager natürlich keine Unmengen von Spezialfunktionen – diese benötigt man auch gar nicht, wenn man gewohnt ist, mit dem WindowMaker zu arbeiten. Dieser Window-Manager bringt ein NeXT-Step-ähnliches Look & Feel auf den Bildschirm und beinhaltet ein kleines Konfigurationstool, das es dem Anwender erspart, die Konfiguration mittels Editor anzulegen (wie es bei anderen Window-Managern leider noch der Fall ist). Arbeiten kann man, je nachdem, wie man sich den WindowMaker konfiguriert, mit verschiedenen virtuellen Desktops, Workspaces genannt, die den »virtuellen Arbeitsflächen« von KDE ähneln und von eigentlich jedem X11-Window-Manager unterstützt werden.
Außerdem unterstützt der WindowMaker Hintergrundbilder und Themes – auch dies müssen bei anderen Window-Managern teilweise externe Tools übernehmen! Außerdem gibt es i18n-Support für über 11 Locales, und das Ausführen von KDE- und GNOME-Anwendungen ist auch kein Problem. Solche Anwendungen laufen nicht unter jedem Window-Manager, da sie spezielle Unterstützung benötigen.
23.5.1 Dock-Apps und Programmstart 

Ähnlich wie das KDE- oder GNOME-Panel verfügt der WindowMaker über eine Art Panel. In dieses werden alle Schnellstart-Programme via Mausklick eingefügt. Dazu muss das Icon, das nach dem Start eines Programms erscheint, in die Icon-Leiste hineingezogen werden, wodurch es dort dauerhaft plaziert wird. Hinzu kommt jedoch noch eine ebenfalls von KDE her bekannte Funktion, nämlich die Integration von diversen Tools in diese Schnellstart-Leiste.
Jede gute Distribution bzw. jedes gute Derivat bietet eine Fülle solcher Tools, die sich übrigens auch dem jeweiligen Theme anpassen. Ein verfügbares Tool ist beispielsweise WMWeather, ein Programm, das Ihnen die aktuellen Wetterdaten anzeigt. Des Weiteren existieren Programme zur Steuerung des MP3-Players XMMS, zum Überprüfen von eingehenden Mails, diverse Uhren, Animationen (etwa Feuer oder schwimmende Fische) sowie weitere mehr oder minder nützliche Tools.