16.4 Browser für die Konsole 

Aus Kapitel 4 kennen Sie mit Firefox bereits einen der wichtigsten Linux-Browser. Bei diesen Browsern handelt es sich um grafische Browser für die X11-Oberfläche. Doch auch in der Konsole ist das Surfen im Internet möglich – solange es sich um textuelle Inhalte ohne Bilder und ohne Javascript handelt.
Lynx und Links
Als echter Linux-User sollten Sie natürlich in der Lage sein, auch einmal ohne die grafische Oberfläche im Internet zu »surfen«. Zu diesem Zweck gibt es sehr ausgefeilte Konsolenbrowser wie lynx und links.
Die Browser kann man dabei bequem über die Kommandozeile direkt mit der aufzurufenden URL starten:
$ links www.google.de
Listing 16.5 links aufrufen
Abbildung 16.2 oben: lynx, unten: links
wget
Möchten Sie hingegen nur gezielt eine Datei von einem Web- oder FTP-Server herunterladen, so genügen meistens die Features des Tools wget. Die einzige Voraussetzung für die Benutzung von wget ist, dass Sie die exakte Adresse (URL) der Datei kennen müssen, die geladen werden soll. wget eignet sich übrigens hervorragend für Shellskripte, die automatisch eine oder mehrere Dateien herunterladen sollen.
$ wget http://hikoki.localnet/pub/backup.tgz
Listing 16.6 Ein typischer wget-Aufruf