1.5 Informationsquellen 

Abschließend noch eine Bemerkung zum Thema »selbst weiterkommen«: Es existieren im Internet nämlich eine ganze Menge Informationsquellen. Man ist mit einem Linux-Problem – wenn es nicht gerade hochgradig exotischer Natur ist – eigentlich nie ganz allein, sofern man weiß, wo man zu suchen hat.
TLDP
Das Linux-Dokumentationsprojekt (the linux documentation project, kurz tldp) ist unter www.tldp.org zu finden und beinhaltet zahlreiche Dokumentationen zu einzelnen Linux-Themen in verschiedensten Sprachen. Darunter befinden sich viele HOWTOs, Anleitungen und FAQs.
Das Usenet
Im Usenet, besonders in Usenet-Archiven, wird man oft am schnellsten fündig, wenn es eine genaue Problem- oder Fragestellung gibt. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es oft das Beste ist, Fehlermeldungen, die man nicht versteht, wörtlich in die entsprechende Suchabfrage einzugeben. Und siehe da: Oftmals wurde dieselbe Problematik schon mehrmals besprochen, und man muss nur noch die Lösung – falls vorhanden – nachlesen. Es empfiehlt sich übrigens sehr, sich nicht nur auf die deutschsprachigen Newsgroups zu beschränken, da die meisten Fragen in den englischsprachigen Newsgroups diskutiert werden.
Im Usenet-Archiv kann man unter groups.google.de suchen. Wir empfehlen dabei besonders die Newsgroups comp.unix.*- und de.comp.os.unix.*. Für Linux-Einsteiger besonders geeignet sind die folgenden Newsgroups:
- comp.os.linux.networking (englisch)
- comp.os.linux.misc (englisch)
Für die BSD-Anhänger unter den Lesern sei noch de.comp.os.unix.bsd empfohlen.
Foren
Es existieren auch viele Einsteiger-Foren, in denen man gezielt Fragen stellen kann, wenn man nicht mehr weiterweiß. Einige besonders bekannte Foren sind:
- http://www.slackforum.de (für Slackware-Anwender)
- http://ubuntuforums.org (für Ubuntu-Anwender)
- http://forums.opensuse.org (für openSUSE-Anwender)
- http://www.linuxforums.org (englisch)
- http://www.linuxquestions.org (englisch)
Nützliche Webseiten
Neben dem bereits erwähnten the linux documentation project gibt es auch noch populäre Webseiten, die deutschsprachige Informationen zu Linux, BSD und Open-Source anbieten:
- http://www.prolinux.de – Linux- und Open-Source-Nachrichten
- http://www.heise.de/open/ – Heise.de Open-Source-News
- http://www.freiesmagazin.de – ein freies Online-Magazin mit aktuellen Informationen
- http://www.yalmagazine.org – ein weiteres freies Online-Magazin
- http://www.selflinux.org/selflinux/ – Linux-Tutorials
- http://www.linux-users-welcome.de – In welchen Geschäften kann man besonders einfach Linux-Hardware kaufen?
- http://www.tuxsucht.de – Suchmaschine für Linux-Themen