16.7 IRC-Clients 

Linux- und Unix-Systeme sind übrigens auch mit freien IRC-Clients gesegnet. Das gilt sowohl für Konsolen- als auch für grafische IRC-Clients. Die wichtigsten Vertreter sind hier wohl BitchX als Konsolen-Client und X-Chat als X11-Vertreter.
BitchX
BitchX konfiguriert man auf recht einfache Weise über Shellvariablen. Die praktischste Methode ist, diese Variablen direkt in die Shell-Startskripts zu integrieren. So muss man die Konfiguration nur einmal durchführen.
export IRCNICK="swendzel" export UIRCUSER="cdp_xe" export IRCHOST="milk.sun" export IRCNAME="Steffen W" export IRCSERVER="192.168.0.2" export IRCPORT=6667
Listing 16.17 BitchX-Konfiguration
XChat
XChat bietet alles, was ein IRC-Client bieten muss, beispielsweise werden UTF-8, Locales, SSL-Verschlüsselung und automatisches Channel-Joining unterstützt. XChat lernen Sie in Abschnitt 24.5.1 näher kennen.