chCounter v2.3 ReadMe


Willkommen!

chCounter ist ein Besucherzähler mit Textausgabe und umfangreicher Statistik.
Die Features:

  • Der Counter selbst zeigt:
    - Besucher gesamt/heute/gestern/pro Tag/max. pro Tag
    - gerade online/max. online
    - Seitenaufrufe gesamt/heute/gestern/pro Tag/der aktuellen Seite
  • Die Statistik liefert einen Überblick über:
    - Seitenaufrufe gesamt, heute, gestern, durchschnittliche Seitenaufrufe pro
       Besucher, Besucher/Seitenaufrufe durschnittl. pro Tag
    - Die gerade online befindlichen Besucher mit deren IP, aktueller Seite, letzter
      Aktivität, Seitenaufrufen
    - Die am häufigsten aufgerufenen Seiten
    - Die Seiten und Domains, über die die Besucher auf die Homepage kommen
    - Die Browser + Betriebssysteme der Besucher, genauere Versionen-
       Aufschlüsselung bei IE, Opera, Mozilla, Netscape, Windows
    - Auflistung der häufigsten User-Agents
    - Auflistung der Herkunftsländer der Besucher
    - Suchwörter, mit denen Besucher von Suchmaschinen auf die Homepage
      gekommen sind
    - Monitor-Auflösungen der Besucher
    - Besucher mit aktiviertem JavaScript in Prozent
    - Verteilung der Besucher auf Tageszeit / Wochentage
    - Besucherzahlen der letzten 4 Wochen / 12 Monate / Jahre
  • Bequeme Administrations-Oberfläche, unter anderem mit:
    - Counterwerte beliebig anpassbar
    - jede Statistik lässt sich einzeln (de)aktivieren
    - viele Optionen zum Counter & Zählverhalten, Statistiken
    - Logdaten: Anzeige der Besucherdaten mit IP, Host, Datum, Uhrzeit, Useragent,
       Referer und den jeweiligen aufgerufenen Seiten
    - einfache Generierung des Codes zum Einbinden des Counters
    - Newsseite, auf der du dich über Neuigkeiten zum chCounter informieren kannst
  • Das Layout lässt sich bequem mit Templates an die eigene Website anpassen
  • Sichtbar oder unsichtbar, für jede einzelne Seite seperat definierbar
  • Je nach Wunsch ist der Counter aktiv oder inaktiv.
    Wahlweise kann dem Administrator ein Cookie vergeben werden, so dass dieser nie vom Counter nicht gezählt wird.
  • Einbindung des Counters per PHP und auch JavaScript möglich
  • Einfache Installationsroutine
  • Durch PHP und MySQL sehr leistungsfähig und schnell
  • programmiert/optimiert für register_globals = off und error_reporting(E_ALL)

Systemvoraussetzungen


  • Webspace mit
    - PHP 4.0.5 oder höher
    - einer MySQL - Datenbank
    - einem FTP-Zugang

Installation


In diesem Kapitel wirst du durch die Installation des chCounters geführt.

1. Konfigurations-Datei

Zuerst müssen Konfigurations-Einstellungen in der Datei config.inc.php im Ordner /include vorgenommen werden, die Daten solltest du von deinem Hoster bekommen haben:

$chCounter_dbconfig['server']
Der Name des Datenbank-Servers. Oft localhost.

$chCounter_dbconfig['user']
Der Account für den Zugang zur Datenbank.

$chCounter_dbconfig['passwort']
Das zum Account gehörige Passwort.

$chCounter_dbconfig['database']
Der Name der Datenbank.

Des weiteren finden sich in der Konfigurations-Datei noch die Namen für die zu erstellenden Datenbank-Tabellen, und Umgebungs-Variablen. Wenn du nicht weißt, was du damit anfangen sollst, lass die Standard-Werte einfach stehen.


3. Templates anpassen

Gehe in den Ordner /templates im Counter-Verzeichnis und ändere das Aussehen des Counters / der Statistik nach deinen Wünschen.

4. Dateien hochladen

Lade jetzt alle Dateien (bis auf die Dateien update.php und analyse_useragents.php) per FTP auf deinen Webspace in ein beliebiges Verzeichnis hoch.


5. Online-Installation

Jetzt kommt die eigentliche Installation per Webinterface:
Öffne die Datei install.php im Counter-Verzeichnis mit deinem Internetbrowser und folge einfach der Installations-Routine.

6. Administration

Log dich in der Administration unter z.B.

http://www.deinedomain.de/pfadzumscript/administration/index.php

ein und ändere bei Bedarf die Einstellungen.

2. Einfügen des Counters in deine Website.

In der Administration kannst du dir einen schon individuell angepassten Code zum Einbinden des Counters ausgeben lassen, hier ist aber auch noch eine Anleitung:


Einbinden per PHP

Die Seite, in der du den Counter einfügen willst, muss die Endung *.php besitzen, damit sie vom PHP-Interpreter beachtet wird.
Füge an die Stelle, wo der Counter erscheinen soll, folgenden Code ein:

        <?php
        include("PFAD_ZUM_SCRIPT/counter.php");
        ?>

PFAD_ZUM_SCRIPT ist durch den Pfad zum Counter (relativ oder vom Server-Root, keinen absoluten Pfad mit "http://"!) zu ersetzen. Dadurch wird der Counter eingebunden, das Aussehen wird durch die Template-Datei counter.tpl.htm bestimmt.
Wenn der Counter nicht sichtbar sein soll, füge direkt hinter "<?php" folgende Zeile ein:

        $chCounter_visible = "0";

Soll der Counter nicht aktiv sein, wird an gleicher Stelle folgende Zeile benötigt:

        $chCounter_status = "inactive";

Soll der Counter in einem anderen Erscheinungsbild als dem des globalen Templates angezeigt werden, so kann "vor Ort" ein individuelles Template angegeben werden:

        <?php
        $chCounter_template = <<<TEMPLATE
        Hier steht das individuelle Template, z.B.:
        Besucher: {TOTAL_VISITORS}<br>
        gerade online: {VISITORS_ONLINE}
        TEMPLATE;
        include("PFAD_ZUM_SCRIPT/counter.php");
        ?>

Die entsprechenden Platzhalter können dem Template counter.tpl.htm entnommen werden.
Wichtig: In der Zeile

TEMPLATE;

darf nichts anderes stehen (die Zeile darf auch nicht mit Leerzeilen eingerückt sein)!!



Einbinden per JavaScript

Alternativ kann der Counter auch mit JavaScript eingebunden werden (die Datei, in die der Counter auf diese Weise eingebunden wird, muss dann nicht die Endung *.php besitzen). Wann immer möglich, sollte aber PHP zum Einbinden des Counters benutzt werden.
Da JS-Code etwas umfangreicher ist, wird dieser hier nicht weiter erklärt. In der Administration kann man sich den benötigten Code generieren lassen.
Wichtig: Den JavaScript-Code nicht in einen NoFrames-Bereich setzen! Dies kann dazu führen, dass der Browser den Code gar nicht ausführt und der Counter somit nicht zählt.



Das war's dann auch schon,
fertig! :-)


Administrationsoberfläche


Folgende Unterseiten gibt es:
  • Konfiguration
    Hier kannst du den Counter-Stand verändern oder Einstellungen des Counters und der Statistik tätigen.
  • Benutzerdaten ändern
    Hier kannst du deinen Benutzernamen, deine Email-Adresse und dein Passwort ändern.
  • Besucherdaten
    Auflistung der Besucherdaten
  • Statistiken
    Nur ein Link zu der öffentlichen Statistik-Seite
  • Einbindungs-Hilfe
    Solltest du Probleme beim Einbinden des Counters in deine Webseite haben, wird dir hier höchstwahrscheinlich geholfen.
  • News
    Gibt es Neuigkeiten zum Counter, wie z.B. eine neue Version, so kannst du es hier erfahren.
  • Ausloggen
    Zum Ausloggen aus der Administration.

Dokumentationen


Hier werden ein paar Funktionen und/oder Eigenschaften des Counters genauer vorgestellt.

Templates

Die Templates befinden sich im Ordner "templates/". Die Templates bestimmen das Layout der Dateien counter.php, statistics.php und onlineusers.php, du kannst diese (fast) vollständig an deine Homepage anpassen.

Platzhalter für die späteren Inhalte sind die geschweiften Klammern mit deren Inhalt. Es können ohne Probleme solche Platzhalter aus dem Template entfernt werden, um zum Beispiel die Ausgabe eines Wertes zu unterdrücken.
Templates können auch beim Include mit PHP angebeben werden, eine genauere Information steht hier. Für die dort angegebenen Templates gilt das gleiche wie hier beschrieben.


Seitentitel

Um bei der Anzeige der online befindlichen Besucher und der Seitenstatistik nicht einen Pfad anzuzeigen, durchsucht der Counter standardmäßig auf dem Server die Seite, in die er eingebunden wurde, nach folgenden Tags:
  • <chCounter_title>HIER_STEHT_DER_SEITENTITEL</chCounter_title>
    Findet der Counter in der Seite diesen Tag, so wird der Inhalt dieses Tags als Seitenname übernommen.
  • <title>HIER_STEHT_DER_SEITENTITEL</title>
    kann der Counter die oben genannten Tags nicht finden, so sucht er nach dem HTML-Title-Tag der jeweiligen Seite.
Zu beachten ist hier, dass der Counter nur die Seite durchsucht, in die er eingebunden wurde: steht der Abschnitt mit den Titel-Tags in einer anderern include-Datei, so werden diese nicht erfasst.
Alternativ kann auch bei der Einbindung per PHP direkt ein Seitentitel angegeben werden, nach Titel-Tags wird dann nicht mehr gesucht.Um diese Funktion zu nutzen, muss vor dem include-Befehl folgende Zeile notiert werden:

        $chCounter_pagetitle = "HIER_MUSS_DER_SEITENTITEL_EINGEFÜGT_WERDEN";


Homepage-URL

In der Administration muss die Adresse der Homepage angegeben werden. Besitzt du eine eigene Domain, so wäre die URL z.B:

http://www.domainname.tld/


Für den Fall, dass deine Homepage allerdings nicht unter www.domain.tld erreichbar ist, sondern unter www.domain.tld/members/name/, dann muss die Homepage-URL so aussehen:

http://www.domain.tld/members/name/.

Es ist also wichtig, dass nicht nur die Domain, sondern auch der Pfad zum Homepage-Verzeichnis mit angeben wird. Solltest du eine Umleitung wie www.meinehomepage.de.vu verwenden, gib in der Administration nicht diese Umleitung an, sondern die wahre Adresse deine Homepage!


Diverses

FAQ's

Der Counter wird nicht angezeigt, im Quellcode der angezeigten Seite steht nur der PHP-Code!
- siehe hier.

Reicht es, den Counter nur auf einer Seite einzufügen? Werden dann trotzdem alle andern Seiten der Homepage mitgezählt?
- Nein, dies reicht nicht. Der Counter kann nur dann zählen, wenn er ausgeführt wird -> der Counter muss in alle Seiten eingebunden werden, auf denen der Counter (z.B. die Seitenaufrufe) zählen soll.



Update von Version 2.1.0 oder höher auf 2.3

  • Die Datei include/config.inc.php der neuen Version mit einem Texteditor öffnen und anpassen.
  • Alle (!) Dateien der neuen Version hochladen/die alten Dateien überschreiben.
  • Die Datei update.php im Browser aufrufen und den Anweisungen folgen.
  • Die Datei analyse_useragents.php im Browser aufrufen.

Versionen

v2.3 - 07.03.2004
Interne Code-Veränderungen, Verbesserungen der Referer- und User Agents-Statistik und Erweiterungen der Statistik-Anzeige, zwei neue Statistiken (Besucherverteilung auf Tageszeit/Wochentage, Prozentzahl der Besucher mit aktiviertem JavaScript) und einiges mehr.

v2.2.1 - 19.08.2003
Kleinere Bugfixes

v2.2.0 - 17.08.2003
Neue Statistiken: Monitor-Auflösungen und Suchmaschinen-Suchwörter, jetzt zweisprachig (Deutsch/Englisch), viele neue kleine Features, Optimierungen, einige wenige Bugfixes.

v2.1.1 - 05.04.2003
Behebungen von zwei kleineren Fehlern, MySQL-Klasse aktualisiert, Verbesserung beim Zählen der Referer, ebenfalls Verbesserung der Versionen-Aufschlüsselung bei Netscape-Browsern, Datei code.php hinzugefügt, + ein paar weitere Veränderungen

v2.1 - 07.03.2003
Bugfixes, Erweiterungen, große Veränderung des Quellcodes

v2.0 - 18.02.2003
Zweite und stark erweiterte Version des Counters

v1.03 - 07.01.2002
Teils erhebliche Probleme bei PHP-Versionen unter 4.1.0 aufgrund noch nicht verfügbarer superglobaler Variablen -> gefixt

v1.02 - 06.01.2003
Die Anzahl der angezeigten Einträge in der Statistik ist jetzt in der Konfiguration einstellbar.
Ansonsten keine Veränderungen.

v1.01 - 04.01.2003
Ein Bugfix: der Wert "User gestern" wurde nicht korrekt angezeigt.
Linzenz geändert.

v1.0 - 03.01.2003
Die erste veröffentlichte Version des chCounters.


Lizenz

chCounter, Copyright by Christoph Bachner, 2004

chCounter is free software; you can redistribute it and/or modify
it under the terms of the GNU General Public License as published by
the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
(at your option) any later version.

chCounter is distributed in the hope that it will be useful,
but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
GNU General Public License for more details.

You should have received a copy of the GNU General Public License
along with chCounter; if not, write to the Free Software
Foundation, Inc., 59 Temple Place, Suite 330, Boston, MA 02111-1307 USA



Kontakt


(c) by Christoph Bachner, 2004