Hallo und Danke, dass du dich für Corenews entschieden hast! :)
Corenews ist ein PHP- und MySQL-basierter NewsScript, der sich vor allem durch Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit auszeichnet. Ein NewsScript ist eine Art Programm, dass die komplette Verwaltung deiner Start- oder Newsseite übernimmt, ohne, dass du jedesmal die entsprechende Seite editieren und neu hochladen musst. Vor allem für Webseiten, an denen mehrere Personen gleichzeitig arbeiten ist Corenews ideal geeignet.
Für Verbesserungsvorschläge bin ich natürlich jederzeit offen. Also, wenn ihr ernstgemeinte Vorschläge habt, dann schickt diese bitte an crigel@gmx.de. Auch wenn ich nicht auf jede Mail antworte, gelesen wird sie auf jeden Fall! Erwartet jedoch keine Antwort auf Mails, die die Installation von Corenews betreffen, da ich meiner Meinung nach alle wichtigen Punkte hier bereits aufgeführt habe.
Sorry für den harten Ton, aber das wollte ich gleich zu Anfang klarstellen! ;)
Corenews besitzt im Großen und Ganzen folgende Features:
STOOOOOP!!
Bevor du munter anfängst den Script hochzuladen, müssen noch einige wichtige Sachen überprüft werden. Das wichtigste ist erstmal, dass der Server, auf dem du Corenews benutzen willst sowohl PHP unterstützt, als dir auch eine MySQL-Datenbank zur Verfügung stellt!
Wenn du dir nicht sicher bist, ob dir dein Webspace-Provider diese Features zur Verfügung stellt, schaue auf der Webseite in den FAQ (= Frequently Asked Questions) nach, oder schreibe eine Mail, an dessen Support-Adresse (meistens support@deinprovider.de o.ä.). Eines vorweg: Der beliebte Freespace- Provider Tripod unterstützt weder PHP, noch MySQL!
Zwei kostenlose Anbieter, auf denen Corenews bestimmt laufen wird, sind freedom2surf (sehr empfehlenswert) und spaceports.com.
So, nun aber Schluss mit dem Geschwafel. Los geht's:
Öffne die config.php mit einem Texteditor deiner Wahl, notfalls auch mit dem Notepad.
Dort findest du einige Variablen (vor jeder befindet sich ein Dollarzeichen '$'), an denen du jedoch nichts änderst, nur an den Werten dahinter! Obwohl ich denke, dass die Kommentare dahinter das meiste erklären, will ich doch besser mal auf Nummer sicher gehen! :)
$account = "...";
Das ist der Administrations-Benutzername für den Zugang zum Script.
Hier hast du freie Wahl, du kannst nehmen, was du willst.
Allerdings solltest du nur alphanumerische Zeichen verwenden. Das heisst keine '@' oder '©' oder '§'
sondern nur Buchstaben aus dem Alphabet (ohne Umlaute!) und die Ziffern von 0 bis 9!
Die meisten Zeichen dürften zwar unterstützt werden, aber es ist besser, wenn du auf Nummer sicher
gehst.
$passwort = "...";
Das Zugangspasswort zum Script. Hier gelten die gleichen Regeln, wie beim Benutzernamen.
$adminemail = "...";
Deine Mail-Adresse, die für die Besucher deiner Seite sichtbar sein soll.
$adminpw = "...";
Die ist das Passwort für den Administrationsbereich. Gebe es nur an Personen weiter, die auch
Zugang zu diesem bereich haben sollen, und in die du volles Vetrauen setzt.
$db_server = "...";
Die Server-Adresse der Datenbank. Normalerweise ist diese localhost, dein Webspace-Anbieter sollte
dir aber eigentlich alle Daten darüber zur Verfügung gestellt haben. Wenn nicht,
einfach nocheinmal nachhaken.
$datenbank = "...";
Das ist der Name der Datenbank, die dir zur Verfügung gestellt wurde. Ansonsten: s.o.
$db_account = "...";
Dein Zugangsaccount zur Datenbank...
$db_passwort = "...";
... und das Passwort dazu!
$news_nr = ...;
Diese Variable beschreibt die maximale Anzahl der News die später auf der Hauptseite erscheinen sollen.
Im Gegensatz zu den anderen, darf dieser Wert nicht in Anführungszeichen stehen!
$show_mail_standard = ...;
Wenn standardgemäß die E-Mail des Newsverfassers nicht angegben werden soll, setze diese Variable auf
0, ansonsten lasse sie auf 1.
$endung = "...";
Damit der PHP-Code in den Corenews-Dateien ausgführt wird, muss der Server wissen, dass es sich dabei
um PHP handelt. Dies macht man normalerweise deutlich, indem man die Dateien mit der Endung .php
abspeichert. Diese Endung ist im Normalfall Standard, doch einige Webspace-Provider bestehen auf bestimmte
individuelle Endungen für Dateien mit PHP-Code. Wenn du den Script später hochgeladen hast und beim Installieren
nur wirre Zeichen auf dem Bildschirm siehst, unterstützt dein Provider entweder kein PHP oder er mag
die Endung der Dateien nicht. Informiere dich, welche Endungen PHP-Dateienn auf deinem Server haben müssen
und benenne alle Corenews-Dateien mit der Endung .php entsprechend um. Dann wandelst den Inhalt
dieser Variablen ebenfalls in die entsprechende Form um. Weitere gängige endungen für PHP-Dateien sind:
.php3, .php4 und .phtml.
Das waren die grundlegenden Werte für die Funktion des Scripts. Überprüfe sie am besten noch einmal, wenn einer nicht stimmt, klappt alles nicht! Jetzt kommen wir zu den Layout-bezogenen Variablen:
Ein Wort vorweg: Die Farben müssen in webüblichem Hexadezimal-Code angegeben werden. Die meisten
guten Bildbearbeitungsprogramme unterstützen eine Farbbeschreibung in Hex-Code... einfach mal etwas rumprobieren...
Eine kleine Auswahl von "websicheren" Hex-Farben gibt es auch unter dieser Adresse:
http://www.geocities.com/ResearchTriangle/Lab/1399/htmlclr.html
Allerdings könnt ihr unter Umständen auch die Farben direkt als Wort angeben. Hier eine sichere Auswahl,
die ihr verwenden könnt:
black, white, yellow, blue, red, green, grey
Die Schriftgrößen sind in Punkten (Pixeln) angegeben. Hinter jeder Zahl muss noch ein pt stehen, ansonsten klappt es nicht. Zur Relation: Die Größen entsprechen denen, die du sicherlich von z.B. Word kennst.
$headercolor = "...";
Die Schriftfarbe der Überschrift.
$headersize = "...";
Die Schriftgröße der Überschrift.
$zpcolor = "...";
Die Schriftfarbe der Zeit- und Posterangabe.
$zpsize = "...";
Die Schriftgröße der Zeit- und Posterangabe.
$newscolor = "...";
Die Schriftfarbe der News.
$newssize = "...";
Die Schriftgröße der News.
So, und das wars auch schon! :)
Jetzt geht es weiter mit
Die Grundeinstellungen haben wir nun, jetzt müssen wir nur noch die ganzen Dateien, ausser der shownews.php, hochladen. Es ist ziemlich egal wie und wo du die Dateien hochlädst (diese Dokumentation brauchst du natürlich nicht hochzuladen), Vorraussetzung ist nur, dass sie alle in dem Ordner corenews sind und dass du die innere Struktur beibehälst!
Die shownews.php speicherst du ausserhalb des Corenews-Verzeichnis, einen Ordner darunter
auf dem Server.
Corenews-Verzeichnis: http://www.meinehomepage.de/corenews/
shownews.php: http://www.meinehomepage.de/shownews.php
Ui, das war aber ein kurzer Schritt! Schon fertig! :)
Merke dir das Verzeichnis, in dem sich deine Dateien befinden und gib in deinem Browser die komplette Adresse an, wo du sie hochgeladen hast.
Jetzt lädst du im gleichen Verzeichnis die install.php. Die Adresse sollte also ungefähr
so aussehen:
http://www.meinehomepage.de/corenews/install.php
Wenn alles gut läuft, sollte dort jetzt:
Herzlichen Glückwunsch, die Newsdatenbank wurde erfolgreich erstellt!
Lösche nun diese Datei vom Server und fahre mit der Installation fort.
stehen. Wenn ja, dann freuen wir uns jetzt ganz doll und löschen die install.php
(aus Sicherheitsgründen) vom Server. Wenn dort eine Fehlermeldung erscheint, gehst du am besten
nocheinmal alle Variablen in der config.php durch und überpüfst sie nach ihrer Richtigkeit.
Damit hätten wir hier alles erledigt und fahren fort mit
Die eigentliche Installation ist nun abgeschlossen, jetzt musst du nur noch die shownews.php, mit der die News aus der Datenbank ausgelesen werden irgendwie in die Startseite einbinden. Keine Angst, das ist relativ einfach!
Ertsmal benennst du die Endung der Seite, in der die News erscheinen sollen in .php (oder die entsprechene PHP-spezifische Endung deines Servers - siehe Schritt 1) um. Also ungefähr so:
news.phpJetzt müssen wir leider ein wenig in den Quelltext gehen...
An der Stelle auf der Webseite, auf der du deine News erscheinen lassen willst, fügst du nun folgenden Code ein:
<?phpZum Testen rufst du die Datei nun einmal auf deinem Server auf:
include("shownews.php");
?>
Corenews unterstützt News-Icons. Dies sind kleine Symbole, die links vom Titel der News erscheinen, damit der Besucher sofort sehen kann, um welche Art von News es sich handelt. 17 NewsIcons sind in Corenews bereits enthalten und du kannst manuell neue hinzufügen. Der Script besitzt sogar eine Icon- Upload-Funktion, mit der du neue NewsIcons hochladen kannst, ohne ein FTP-Programm zu starten.
Damit du diese Funktion nutzen kannst, sind einige Schritte unbedingt notwenig. Leider sind sie aber für Web-"Newbies" etwas kompliziert. Es ist nicht unbedingt erforderlich, dass du diese Schritte tust, allerding, musst du dann auf die Upload-Funktion verzichten.
Nachdem du alle Dateien hochgeladen hast, wechselst du mit deinem FTP-Programm wieder in den corenews-Ordner. Dort findest du den Unterordner icons. Wenn du weisst, was chmod bedeutet, setze die Zugriffsrechte dieses Ordners auf 777. Wenn du dieses Wort noch die gehört hast, dann lies weiter:
chmod steht für change mode. Diese Funktion entspricht ungefähr dem Schreibschutzhäkchen in den Windows-Dateieigenschaften, und genau diesen wollen wir entfernen. Man kann nämlich nur Icons in das Verzeichnis hochladen, wenn es nicht schreibgeschützt ist, was es jedoch standardgemäß ist.
Wenn du bei deinem FTP-Programm irgendwo die Möglichkeit hast, manuelle Befehle auszuführen, dann
gebe dort ein:
SITE CHMOD 777 icons
Wenn dies nicht der Fall, dann suche irgendwo im Menü nach der chmod-Funktion und wende sie auf das
Verzeichnis an. Nun solltest du irgendwo eine dreistellige Zahl eingeben können, wenn ja, dann gebe dort
777 ein. Es kann auch sein, dass du nur einige anklickbare Häkchen-Felder vor dir siehst. Markiere alle
an und klicke auf OK.
Mehr zum Thema FTP findest du hier:
http://www.michaelgraf.de/un/design/ftp.html
und mehr zu chmod hier:
http://in.germany2000.com/harablo/cgi/chmod.htm
Obwohl ich die Verwendung eigentlich für ziemlich selbsterklärend halte, werde ich die einzelnen Menüpunkte noch etwas erläutern.
Wenn du die index.php des Scripts aufrufst, sollte eigentlich ein Login erscheinen, in das du den von dir gewählten Benutzernamen und das passende Passwort dazu eingibst und bestätigst.
Jetzt solltest du vor dir ein Menu mit 3 Unterpunkten sehen:
Herzlichen Glückwunsch, du hast Corenews zum Laufen gebracht (oder auch nicht... ;)) und ich wünsche dir nun viel Spass und fröhliches Posten damit! :)
Das wäre das. Nun folgt noch ein kleiner
Um Corenews voll und ganz ausnutzen zu können, ist es am besten, wenn du HTML ansatzweise beherrschst. Das wohl mit Abstand beste Tutorial um HTML zu lernen ist Self-HTML von Stefan Münz.
Wenn du jedoch zur Gattung der Lesefaulen gehörst, dann hab ich hier einen kurzen Überblick der wichtigsten HTML-Befehle:
<b>Einen Text fett schreiben</b>
<i>Einen Text kursiv schreiben</i>
<u>Einen Text unterstreichen</u>
<a href="http://www.google.com" target="_blank">Ein Link</a>
<blockquote>Einen Text einrücken</blockquote>
Das waren erstmal die wichtigsten Befehle, die man fürs News posten braucht!
13. 4. 2001 - Corenews 1.0 inklusive Manual fertiggestellt.
13. 5. 2001 - Corenews 1.1 mit vielen neuen Features und Verbesserungen.
5. 6. 2001 - Corenews 1.1b. Keine neuen Features aber einen großen Bug im Login behoben sowie Geschwindigkeitserhöhung der Passwortüberprüfung (vor allem bei Systemen mit vielen Usern).
19. 6. 2001 - Corenews 1.1c beendet. Bessere Kompatibilität mit anderen Programmen, die die gleiche Datenbank vewenden.
Weitere Vorschläge bitte an crigel@gmx.de.
- [GAG]LuCiFeR, für seine Ideen, sein Testen und nicht zuletzt das File-Hosting! :)
- Taktaal, der immer versucht hat meine nervigen Fragen zu beantworten und wenn es nur ein "RTFM!" war! ;)
- den ganzen Diablo2.de-Staff, ohne den ich nie ein "News-Hoschi" geworden wäre! ;)
- die vielen anonymen Helfer aus den Foren, in denen ich meine Fragen gestellt habe und die dies wahrscheinlich nie lesen werden...
- alle, die ich hier vergessen habe, und das sind sicher lich eine ganze Menge.
Und schon ist das Manual zu Ende... :)
Viel Spass mit Corenews!
cu
Core